Auch das dunkelste deutsche Kapitel gehört zur Radio-Geschichte |
 |
1933 |
|
xx.xx. 1933 Flüchtlinge aus der Sowjetunion (Schallplatte) |
08:39 |
xx.xx. 1933 Hörbild - Ein Reich ist uns erstanden |
03:25 |
30.01.1933 Reportage vom Dach des Brandenburger Tores |
02:32 |
30.01.1933 Reportage vom Fackelzug |
29:55 |
xx.02.1933 Reportage Wahlkundgebung der NSDAP |
03:07 |
04.03.1933 Reportage aus Washington - Amtseinführung Roosevelts |
02:39 |
10.03.1933 NDR Interview mit Otto Gebuehr |
04:58 |
21.03.1933 Bekenntnis der Kriegsblinden zu Hitler |
01:47 |
21.03.1933 Reportage - Tag von Potsdam |
21:29 |
21.03.1933 Reportage - Triumphzug Berlin unter den Linden |
07:47 |
04.04.1933 Funkstunde Berlin-Grenadier-und Dragonerstraße (Judenviertel in Mitte) Razzia SS/Schutzpolizei |
06:26 |
07.04.1933 Deutscher Rundfunk - Hörfolge des Südfunks Stuttgart |
01:10 |
17.04.1933 Australienflieger Bertram in Tempelhof (Privatmitschnitt) |
02:47 |
23.04.1933 Joseph Goebbels (Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda) |
01:40 |
verkündete im Münchner Funkhaus den "neuen Kurs" der nationalsozialistischen Rundfunkarbeit |
|
30.04.1933 NDR- Deutsche Mainacht der Hitlerjugend |
13:55 |
01.05.1933 Deutschlandsender - Reportage - Eintreffen der Arbeiterdeligationen auf dem Tempelhofer Feld |
11:54 |
01.05.1933 Deutschlandsender - Sondersendung zum 1.Mai (Montage) |
24:45 |
10.05.1933 Rundfunkbericht zur Aktion wider den undeutschen Geist - Bücherverbrennung |
06:00 |
10.05.1933 Deutschlandsender - Berlin Opernplatz Bücherverbrennung |
03:43 |
21.05.1933 Reportage - das dritte Internationale ADAC AVUS-Rennen fand auf der Berliner AVUS statt. |
14:09 |
25.06.1933 Radio Verkehrs AG (RAVAG) - politische Korrespondenz aus Berlin |
02:03 |
21.09.1933 Reichstagbrandprozess vom 21.09.1933 bis zum 23.12.1933 (fast komplett) |
|
30.09.1933 Deutschlandsender - Reportage aus KZ Oranienburg berichtet ausführlich |
04:12 |
00.10.1933 Fox Tönende Wochenschau 1.Zeitfunksendung |
02:44 |
09.10.1933 Reportage - Einweihung Sterbezimmer Horst Wessels |
01:29 |
15.10.1933 München - Reportage - Grundsteinlegung zum Haus der Deutschen Kunst |
08:01 |
16.11.1933 Radio Wien - Kommentar zur Volksabstimmung vom 12.11.1933 |
01:44 |
xx.12.1933 Sportpalast - Das 1.Weihnachtsfest - Reichsbund Berlin (RB-Film) |
17:49 |
12.12.1933 Reportage aus der Kroll-Oper Reichstag-Eröffnung |
02:00 |
20.12.1933 Eugen Hadamowski (Reichssendeleiter)-Eröffnung Großsender Berlin, München und Stuttgart |
02:13 |
1934 |
 |
xx.xx.1934 Interview mit Winifred Wagner (Richard Wagners Schwiegertochter und Festpielleiterin) |
01:57 |
xx.xx.1934 Professor Rukopp bespricht das neue Tonband der AEG |
00:38 |
xx.xx.1934 Reichssender Berlin - Echo am Abend - Absage |
00:21 |
xx.xx.1934 Reichssender Köln - Interview mit Hedwig Maria Ley über ihre Hitlerbüste |
05:52 |
xx.xx.1934 Reportage vom ersten Bauabschnitt der Autobahn bei Darmstadt |
00:36 |
xx.xx.1934 Saarerde für Dr.Goebbels |
01:12 |
27.05.1934 Reportage Avus-Rennen - Duell der Silberpfeile von Auto Union und Mercedes-Benz |
03:12 |
03.06.1934 Nürburgring-Rennen-Manfred von Brauchitsch (Mercedes) gewann vor Hans Stuck (Auto Union) |
02:56 |
21.06.1934 Hitlerjugend - Reichssendung - Sonnenwendfeier in der Schillerstadt Marbach |
22:22 |
01.07.1934 Kommentar zum Roehm-Putsch |
00:46 |
06.08.1934 Reportage - Gut Neudeck - Überführung des Reichspräsidenten nach Tannenberg |
10:16 |
17.08.1934 Sänger Rudolf Bockelmann (Berliner Staatsoper 1932-1944) zur Volksabstimmung am 19.08.1934 |
02:40 |
17.08.1934 Schriftsteller Beumelburg z.Volksabstimmung-Vereinigung Reichspräsident+Reichskanzler 19.08 |
03:01 |
30.09.1934 Reportagen - Erntedankfest auf dem Bückeberg in Hameln von A. Plücker und H. Krieger |
53:48 |
Rede des Reichsbauernführers Walther Darrè / Reichsminister Dr.Joseph Goebbels begrüßt den Reichskanzler |
|
Glockenspiel der Hamelner Kunstuhr - Hitlerrede "Rettung des deutschen Bauerntums" |
|
1935 |
 |
xx.xx.1935 Polydor-Schallplatte (Karl Megerle) - Über das Christentum |
03:48 |
xx.xx.1935 Werbeschallplatte Berliner Universität-Prof.Werner Jansen über "Der neue deutsche Arzt" |
03:23 |
13.01.1935 Saarbrücken - Volksabstimmung (Zugehörigkeit Saarland (FRA/DEU) und Stimmenauszählung |
01:43 |
24.01.1935 Reichssender Königsberg-Marienburg HJ-Morgenfeier-Die Verpflichtung Lauterbacher |
30:23 |
xx.03.1935 Rundfunk Ankündigung einer Verdunklungsübung |
01:38 |
17.03.1935 Reportage - Heldengedenktag in Berlin (vgl. auch1942) |
03:28 |
22.03.1935 Fernsehsender "Paul Nipkow"-Eröffnung 1.Fernsehprogramm (Hubmann, Ansage Patschke) |
06:50 |
13.05.1935 Rundfunk-Kabarett |
02:02 |
01.06.1935 Eröffnung der Ärzte-Führerschule in Alt-Rehse (Wagner, Hess, Denschel) |
07:59 |
xx.08.1935 Private Grüsse von der 12.Berliner Funkausstellung |
00:55 |
02.08.1935 Hitler in München |
01:01 |
30.08.1935 Reportage Trauerfeier auf dem Lustgarten für die Verunglückten vom S-Bahn-Bau (Dorpmüller) |
14:15 |
xx.09.1935 Reichsparteitag Nürnberg - Reportage - Trauerfeier für die toten der Bewegung |
01:02 |
06.09.1935 Deutscher Rundfunk - Hörbericht vom Ehrentag des Reichsarbeitsdienstes (Teil 1) |
04:41 |
16.09.1935 Ansage - Übertragung der Schlusskundgebung Reichsparteitag |
00:34 |
19.10.1935 Obstauktion in Wasserburg am Bodensee |
03:29 |
09.11.1935 München - SS-Vereidigung |
06:56 |
09.11.1935 Reportage München - Überführung der alten Kämpfer in die Ruhmestempel |
01:52 |
xx.12.1935 NSV (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt) - Weihnachtsfeier in Berlin mit Goering |
00:59 |
16.12.1935 Reichs-Rundfunkgesellschaft Berlin (Großen Sendesaal) - Dr.Goebbels - Spende für Kriegsopfer |
03:49 |
mit Ansprache des Gaupropagandaleiters der NSDAP Werner Wächter - Reportage |
|
1936 |
 |
xx.xx.1936 Reichssender Hamburg-Familie Fröhlich-im Kinderfunk aus Köln-Kennmelodie Familie Fröhlich: |
02:01 |
Hör zu, Hör zu ... wir wollen fröhlich sein - Über die Geschichte von den Heinzelmännchen (Ausschnitt) |
|
xx.04.1936 Tag der deutschen Hausmusik (Volksmusik) |
02:01 |
17.01.1936 Gert Winkler - Organisationsvorbereitung der Olympiade |
01:24 |
xx.02.1936 Julius Lippert - Berlin als Olympiastadt |
00:50 |
xx.02.1936 Edgar Stahff - Olympiade und Auslandsdeutsche |
02:05 |
xx.02.1936 Rundfunk-Aufruf zu den Olympischen Spielen |
01:46 |
xx.02.1936 Carl Diem - Vorschau auf die Olympischen Spiele |
07:49 |
xx.02.1936 Werner Egk Orchester-"Waffentanz" Staatsoper Berlin aus dem Festspiel "Olympische Jugend" |
07:13 |
08.02.1936 1.Slalomlauf der Damen mit Christel Cranz |
01:04 |
09.02.1936 Slalomlauf der Herren |
03:21 |
10.02.1936 4x10 Km-Staffel - Zielankunft |
01:30 |
11.02.1936 1.Lauf Viererbob mit Sturz des Bobs Deutschland II |
01:06 |
11.02.1936 2.Lauf Viererbob Schweiz II |
02:01 |
11.02.1936 Eishockey Österreich Schweden |
03:44 |
12.02.1936 4.Lauf Viererbob Schweiz II |
01:36 |
13.02.1936 Gespräch mit Maxi Herber und Ernst Baier |
01:39 |
16.02.1936 Professor von Arnim über die technische Entwicklung in Deutschland |
01:54 |
xx.03.1936 Rad Propagandaschau zur Reichtagswahl am 29.03.1936 |
00:57 |
xx.03.1936 Radio Verkehrs AG (Ravag)-Reportage aus dem italienischem Parlament |
03:08 |
27.03.1936 Luftschiff Graf Zeppelin (LZ127) und Hindenburg (LZ129) Propaganda zur Reichstagswahl |
10:56 |
19.06.1936 Übertragung aus New York - Boxkampf Schmehling - Louis |
01:31 |
xx.07.1936 Werbung für den deutschen Olympia-Koffer |
02:37 |
05.07.1936 Theodor Lewald mit Botschaft des Organisationskommitees |
01:56 |
28.07.1936 Berliner Universität - Julius Lippert begrüsst das IOC (Internationales Olympisches Kommitee) |
01:17 |
28.07.1936 Interview mit Jesse Owens |
02:48 |
31.07.1936 Reportage - Olympisches Feuer an der tschechisch/deutschen Grenze |
02:32 |
01.08.1936 Kennung der Olympischen Spiele |
00:30 |
01.08.1936 Olympiahymne |
03:53 |
xx.08.1936 Totenklage (egk) |
08:19 |
01.08.1936 Eröffnung der Olympischen Spiele zu Berlin |
06:24 |
01.08.1936 Jugendkundgebung und Olympische Feuer im Berliner Lustgarten |
03:22 |
02.08.1936 Reportage 10000 m Lauf der Männer |
06:20 |
03.08.1936 Reportage 100 m Lauf der Männer mit Jesse Owens |
02:38 |
05.08.1936 Mitteilung des Olympiasenders |
00:41 |
07.08.1936 Reportage 5000 m Lauf der Männer |
03:52 |
09.08.1936 Reportage 100 m Freistil der Frauen und Männer |
05:50 |
09.08.1936 Reportage 4x100 m - Staffel der Frauen und Männer |
02:01 |
09.08.1936 Reportage Hochsprung der Frauen |
03:20 |
09.08.1936 Reportage Marathon-Lauf Kitei Son |
03:41 |
09.08.1936 Reportage und Kantate Marathon-Lauf (Windt) |
14:03 |
11.08.1936 Interview mit der 13-jährigen Goldmedaillengewinnerin im Tauchen, Marjorie Gerstring |
04:05 |
11.08.1936 Mitteilung des Olympiasenders |
00:49 |
11.08.1936 Reportage - Regattabahn Vierer und Zweier |
06:46 |
12.08.1936 Reportage 400 m Freistil der Männer |
01:20 |
15.08.1936 Reichssender Berlin - Ansage: Carl Maria von Webers Oberon |
00:17 |
15.08.1936 Reportage Boxen |
02:04 |
16.08.1936 Mitteilung des Olympiasenders |
00:37 |
10.09.1936 Reichsparteitag Nürnberg - Reportage: Hitler bei der HJ |
00:40 |
02.10.1936 Betriebsfeier bei Oetker in Bielefeld |
05:10 |
xx.12x1936 Rückblick auf Flüge des Zeppelin LZ129 |
05:21 |
1937 |
 |
xx.xx.1937 5 Jahre "Echo des Tages" (Dietze) |
02:00 |
xx.xx.1937 Bücherstunde |
01:16 |
xx.xx.1937 Volksmusik |
03:46 |
xx.xx.1937 Weibliche Jugend im Reichsarbeitsdienst (RAD) Dr.Iffland |
03:18 |
03.01.1937 Europa Ringsendung zum neuen Jahr |
02:28 |
06.03.1937 WLS Chicago vollständige Reportage aus Lakehurst Zeppelin LZ129 (Herb Morrison) |
36:44 |
xx.05.1937 Reportage Friedrichshafen Ttrauerfeier für die Opfer des LZ129-Absturzes (von Schiller) |
03:10 |
05.05.1937 Reportage aus Hamburg zum Stapellauf der Wilhelm Gustloff (Kaufmann, Blohm, Ley) |
13:11 |
xx.07.1937 Reportage aus Stettin - Abschied für Seeteufel - Interview mit Graf Luckner |
01:21 |
xx.08.1937 Stuttgart - 5.Tagung der Auslandsdeutschen - Ankunft und Begrüssung |
10:31 |
25.09.1937 Reportage - Ankunft Mussolinis in München |
04:51 |
28.09.1937 Reportage Mussolini im Berliner Olympiastadion |
01:04 |
27.11.1937 Berlin - Grundsteinlegung Wehrtechnische Fakultät (Becker, Rust, Hitler) |
08:58 |
1938 |
 |
xx.xx.1938 Deutschlandsender - Reportage vom Kinderfunk mit Familie Fröhlich |
05:40 |
xx.xx.1938_IBC - Radio Normandie |
09:02 |
xx.xx.1938 Kommentar (Koderle) |
05:22 |
xx.xx.1938 Morgenruf des Deutschlandsender |
01:57 |
xx.xx.1938 Übernahme der sudetendeutschen Turner in den Reichsbund Henlein |
01:46 |
10.02.1938 Bettriensappell im AEG-Werk - KWO |
03:00 |
09.03.1938 Reichssender Königsberg - Ansage und Absage der "Walkuere" |
02:33 |
12.03.1938 Reportage deutsche Truppen in Wien |
01:11 |
13.03.1938 Reportage - Wien - Aufmarsch auf der Ringstrasse |
03:44 |
13.03.1938 Reportage - Wien - Heldengedenkfeier der Wiener SA |
02:41 |
03.03.1938 Stimmen der Wiener Bevölkerung |
01:40 |
02.04.1938 Reportage - Wien - Kundgebung auf dem Heldenplatz mit Hitler |
02:10 |
03.04.1938 Graz - 9.Großkundgebung mit dem Führer zur Volksabstimmung |
03:37 |
07.04.1938 Reportage - Erster Spatenstich für Autobahn von Salzburg nach Wien |
01:12 |
22.04.1938 Reportage - Arbeitsmaiden in Mecklenburg |
08:34 |
xx.xx.1938 Berlin - Wilhelm Gustloff in Venedig (Kreuzfahrten - Kraft durch Freude) |
02:16 |
05.07.1938 Interview mit Ludwig Duerr über den ersten Zeppelin |
07:28 |
08.07.1938 Reportage - München-Tag der deutschen Kunst |
02:04 |
23.07.1938 Reportage - Breslau Reichssportfest Henlein |
02:14 |
06.081938 Interview mit Otto Gohdes - Ordensburgen der NSDAP |
03:51 |
04.09.1938 Reportage - Stuttgart 6.Tagung der Auslandsdeutschen mit Festzug |
01:24 |
19.09.1938 Tag der Sudetendeutschen in Dresden (Dr.Sebekowski) |
06:46 |
29.09.1938 Reportage von der Ankunft Mussolinis in München |
01:53 |
30.09.1938 Sondermeldung des Drahtlosdienstes zum Münchner Abkommen |
00:42 |
xx.10.1938 Reportage vom Einmarsch in die 4.Zone Grossen Kunzendorf |
02:28 |
03.10.1938 Reportage - Verhaftung tschechischer Polizisten in Olbersdorf |
01:30 |
25.10.1938 Reportage - Hitler in Znajm ( Sudetenland) |
01:46 |
08.11.1938 Reportage aus dem Bürgerbräukeller in München |
01:03 |
10.11.1938 Sondermeldung des Drahtlosdienstes in der Kristallnacht (wurde nicht gesendet) |
01:30 |
10.11.1938 Reportage aus Wien über die ausgebrannte Synagoge |
02:23 |
1939 |
 |
09.02.1939 Reichssender Saarbrücken - Potpourri "Die lustige Witwe" |
03.53 |
xx.03.1939 Reportage aus dem befreiten Madrid |
01:43 |
15.03.1939 Drahtlosdienst - Einmarsch in die CSR |
08:54 |
15.03.1939 Radio Prag 2 - Reportage - Deutsche Truppen erreichen Wenzelsplatz in Prag |
01:11 |
19.03.1939 Reportage - Tag der Wehrmacht in Prag |
02:17 |
05.04.1939 Reportage - Reichsprotektor von Neurath wird in Prag empfangen |
02:17 |
19.04.1939 Feierstunde zum 50sten Geburtstag - Hitler im Münchner Rathaus |
08:22 |
01.05.1939 Festveranstaltung im Deutschen Haus in Prag (Hoess) |
02.44 |
22.05.1939 Reportage - Unterzeichnung des Freundschaftspakts - Deutschland und Italien in Reichskanzlei |
01:44 |
22.05.1939 Reportage - Wilhelmplatz-Graf v.Cortellazzo*Buccari in Berlin (36-43 Außenminister Italiens) |
02:05 |
06.06.1939 Reportage - Berlin - Siegesparade der Legion Condor |
02:45 |
xx.07.1939 Reportage - Vorbildlicher Luftschutzkeller in Schlesien |
03:11 |
29.07.1939 Reportage - Luftschutzübung in Berlin und Kurmark vom 26. bis 28.07.1939 |
02:14 |
xx.08.1939 Reportage - Volksgasmaske |
02:12 |
26.08.1939 Drahtlosdienst - Verschleppungslager für Deutsche u.a |
02:37 |
28.08.1939 Aktualisierung des Merkblatts Bezugsscheine |
02:02 |
28.08.1939 Was wir heute wissen müssen mit Ingmar Berndt |
06:49 |
31.08.1939 Deutschlandsender - Kinderfunk - Familie Fröhlich |
02:15 |
31.08.1939 Deutschlandsender - Sendebeginn und Tagesspruch |
00:54 |
31.08.1939 Sondermeldung-Drahtlosdienst - Neue deutsche Vorschläge für Pakt mit SU |
02:04 |
xx.09.1939 Propagandakommando (PK) - Ein deutscher Leutnant |
04:25 |
xx.09.1939 Propagandakommando (PK) - Vormarsch in Polen |
02:44 |
01.09.1939 Propagandakommando (PK) - Linienschiff SMS Schleswig-Holstein beschießt die Westerplatte |
01:35 |
03.09.1939 Sondermeldung-Drahtlosdienst - Memorandum der Reichsregierung |
03:16 |
08.09.1939 Deutschlandsender - Privatmitschnitt u.a. Blutsonntag von Bromberg |
02:09 |
08.09.1939 OKW-Bericht: Westerplatte in deutscher Hand |
00:30 |
15.10.1939 Interview mit Kapitänleutnant Günther Prien |
02:12 |
15.10.1939 Reportage - Ankunft der Mannschaft der U 47 in Wilhelmshaven |
02:59 |
30.10.1939 Reportage - Litfasssäule in Krakau - Kennzeichnung von Juden |
02:57 |
09.11.1939 Drahtlosdienst - Reaktionen auf das Attentat (Georg Elser – Attentat auf Hitler am 8.11.1939) |
02:20 |
09.11.1939 Interview mit Augenzeugen des Attentats |
02:37 |
09.11.1939 Reportage - Aus dem zerstörtem Bürgerbräukeller in München |
01:09 |
xx.12.1939 Abordnung d.Bremen (Passagiertransp.-Turbinenschiff-Norddeutsche Lloyd) im Wunschkonzert |
01:41 |
1940 |
 |
xx.xx.1940 Propagandakommando (PK) - Uboot torpediert Tanker |
02:36 |
05.02.1940 Reportage - Leipzig - Mädchenschule - Kriegstagebücher |
03:35 |
09.04.1940 Drahtlosdienst - OKW - Einmarsch in Dänemark und Norwegen |
02:41 |
xx.05.1940 OKW-Berichte - Das wird den ersten Seelord doch erschüttern |
06:28 |
10.05.1940 Drahtlosdienst - Holland und Belgien unter deutschen Schutz |
00:40 |
10.05.1940 Führeraufruf an die Soldaten der Westfront |
03:00 |
10.05.1940 Propagandakommando (PK) - Übergang über die Maas |
02:36 |
21.05.1940 OKW als Sondermeldung - Namur Sedan |
03:11 |
22.05.1940 Propagandakommando (PK) Stukaangriff Toul |
05:18 |
28.05.1940 Lord Haw Haw - Holland and Belgium invaded |
13:48 |
28.05.1940 Sondermeldung - Kapitulation Belgiens |
03:21 |
30.05.1940 Sondermeldung - Luftangriffe auf Dünkirchen |
02:20 |
30.05.1940 Sondermeldung - Schlacht in Flandern beendet |
01:40 |
10.06.1940 Kriegserklärung Italiens - Eintritt in den Krieg gegen Großbritannien und Frankreich |
01:13 |
13.06.1940 Sondermeldung - Zusammenfassender Bericht Norwegen |
04:12 |
14.06.1940 Sondermeldung - Bei Tagesanbruch marschieren Soldaten der deutschen Wehrmacht in Paris ein |
03:31 |
17.06.1940 Sondermeldung - Französisches Kapitulationsangebot |
02:24 |
19.06.1940 OKW als Sondermeldung - Französische Wehrmacht löst sich auf |
03:54 |
20.06.1940 17:04 Drahtlosdienst - Brest, Strassburg |
03:40 |
21.06.1940 3x Sondermeldung - Waffenstillstand, ausführlicher Bericht zu den Waffenstillstandsbedingungen |
06:17 |
22.06.1940 OKW Strassburg, Texel |
02:52 |
23.06.1940 Sondermeldung - Waffenstillstand mit Frankreich in Rethondes (franz. Armistice de Rethondes) |
02:05 |
24.06.1940 Führeraufruf - Westfeldzug zu Ende ( Beflaggung 10 Tage / Leuten der Glocken 7 Tage) |
01:19 |
24.06.1940 Sondermeldung - Krieg im Westen beendet |
02:03 |
25.06.1940 OKW 3x Sondermeldung - Waffenruhe, Waffenstillstandsbedingungen, Abschlussbericht |
02:31 |
04.07.1940 Deutschlandsender - Französische Flotte vor Oran und Alexandria wird von England angegriffen |
04:15 |
06.07.1940 Reportage - Hitlers Einzug in Berlin |
06:18 |
07.09.1940 Propagandakommando (PK) 1.Luftangriff auf London (Goering) |
02:15 |
10.10.1940 Deutschlandsender - Reportage über den Luftangriff auf Berlin |
03:35 |
24.12.1940 Weihnachtsringsendung ** Weihnachten an der Front. |
74:30 |
1941 |
 |
xx.xx.1941 Fernsehen - Paul Lincke wird 75 Jahre |
04:37 |
13.02.1941 Sondermeldung - Geleitzüge westliches Portugal versenkt |
01:05 |
xx.06.1941 Propagandakommando (PK) - Erinnerung an Kreta |
06:08 |
22.061941 Warnung vor Sabotageakten |
01:09 |
21.07.1941 Propagandakommando (PK) - Luftangriff auf Moskau |
04:56 |
xx.08.1941 Soldatensender Belgrad - (
"Intro für das Wunschkonzert
- |
01:18 |
Walter Hauck mit Männerchor und Orchester – Wovon kann derLandser den schön träumen? |
|
Wehrmachtssender Gruppe Süd-Ost - Sender Belgrad - Angeschlossen der Kurzwellensender |
|
„Lilly Marlen“ (31,65 meter) - Sendung: „Wir grüßen unsere Hörer“ - Gesendet August 1941 |
|
14.08.1941 Sondermeldung - Westukraine, Odessa, Nikolaew |
04:16 |
12.09.1941 Sondermeldung - OKW - Geleitzug im Nordatlantik |
01:20 |
16.09.1941 Sondermeldung - Südlich des Ilmensee (Stalingrad) |
01:41 |
27.09.1941 14:42 OKW - Schlacht bei Kiew beendet |
01:00 |
04.10.1941 1004 Propagandakommando (PK) - Ruhestellung am großen Dneprbogen |
05:15 |
09.10.1941 Propagandakommando (PK) - Romaschkowa |
03:03 |
14.10.1941 Propagandakommando (PK) - Borodino-Stellung |
03:57 |
16.10.1941 Sondermeldung - 100 Km vor Moskau, Kaluga, Kalinin |
01:11 |
17.10.1941 Sondermeldung - Odessa |
01:08 |
18.10.1941 Sondermeldung - Doppelschlacht Brjansk und Wjasma |
01:04 |
19.10.1941 OKW - Taganrog |
01:24 |
21.10.1941 OKW - Stalino |
02:20 |
29.10.1941 Sondermeldung - Krim |
01:19 |
01.11.1941 OKW - Krim, Wolchow, Leningrad |
02:12 |
04.11.1941 Sondermeldung - 53000 Brt. versenkt - Umschaltung vom niederländischen Rundfunk |
02:03 |
10.11.1941 Sondermeldung - Tichwin |
01:12 |
14.11.1941 OKW - Kertsch, Tobruk |
00:46 |
15.11.1941 Sondermeldung - Arc Royal versenkt |
01:09 |
1942 |
 |
xx.xx.1942 Privatmitschnitt "Froher Funk für alt und jung" mit Absage |
08:03 |
xx.xx.1942 Reportage - Fahrt zur Front nach einem Heimaturlaub |
01:39 |
xx.01.1942 Propagandakommando (PK) - Deutsches Uboot vor der amerikanischen Küste |
04:06 |
11.01.1942 Sondermeldung - Ergebnisse der Pelz und Wollsammlung |
00:52 |
24.01.1942 Sondermeldung - Deutsche Uboote vor New York |
00:57 |
15.03.1942 Heldengedenkfeier der Wehrmacht am Volkstrauertag |
03:26 |
02.04.1942 Augenzeuge vom Luftangriff auf Lübeck |
01:37 |
04.04.1942 Propagandakommando (PK) - Stukaangriff auf Leningrad |
05:35 |
10.06.1942 19:45 Böhmen und Mähren, Lidice |
01:23 |
17.07.1942 Sondermeldung-Woroschilowgrad |
02:37 |
13.08.1942 Sondermeldung-Geleitzug im Mittelmeer zersprengt |
03:43 |
30.08.1942 Propagandakommando (PK) Reichskriegsflagge auf dem Elbrus |
00:58 |
19.09.1942 OKW - Terek, Stalingrad |
01:06 |
20.09.1942 OKW - Geleitzug im Nordatlantik |
01:14 |
xx.10.1942 22:01 Drahtlosdienst - Nordkaukasus |
01:26 |
04.10.1942 Reichsprogramm - Ansage - Goering Kundgebung im Berliner Sportpalast |
03:34 |
17.10.1942 OKW - Westkaukasus, Terek, Stalingrad |
01:12 |
10.12.1942 20:01 Drahtlosdienst - Kaukasus, russische Angriffe bei Stalingrad |
01:08 |
14.12.1942 Kommentar: Dittmer über die Stabilität an der Ostfront |
04:16 |
24.12.1942 Weihnachtsringsendung - Ausschnitt vom Ende der Sendung |
04:50 |
1943 |
 |
xx.xx.1943 Deutscher Kurzwellensender - Grüße nach Süd- und Mittelamerika |
01:19 |
xx.xx.1943 Fernsehen - Die Kalenderblaetter |
01:57 |
xx.xx.1943 Fernsehen - Programmbeispiel aus dem Kuppelsaal |
03:48 |
xx.xx.1943 Gespräch mit einem Jagdflieger-Major |
06:01 |
xx.xx.1943 Gespräch mit Kommerzienrat Röchling |
02:07 |
xx.xx.1943 Reichssender Wien Unbekannte Radiosendung Ausschnitte |
01:08 |
xx.01.1943 Reichssender Wien rep. Wollsammlung |
04:06 |
xx.01.1943 Reichssender Wien Winterhilfswerk Sammlung des Reichsluftschutzbund |
01:33 |
01. Luftlagemeldung Flak-Division - Anflug Berlin, Hannover, Stendal |
04:45 |
02. Luftlagemeldung Flak-Division - Berlin - Erste Maschinen haben das Stadtgebiet erreicht |
|
03. Luftlagemeldung Flak-Division - Berlin - Hannover Braunschweig |
|
04. Luftlagemeldung Flak-Division - Berlin - Stendal Kurs Ost |
|
05. Luftlagemeldung - keine feindlichen Flugzeuge |
|
06. Luftlagemeldung - Jütland Schleswig-Holstein |
|
07. Luftlagemeldung - Reichssender Frankfurt schaltet ab |
|
08. Luftlagemeldung - Spitzen Norderney mit Ostkurs |
|
09. Luftlagemeldung - Tiefflieger Stade |
|
10. Luftlagemeldung - wechselnde Kurse |
|
xx.xx.1943 Propagandakommando (PK) - Grosskampftag derTiger (Panzer) |
02:51 |
xx.xx.1943 Propagandakommando (PK) - Schlachtfeld |
01:12 |
xx.xx.1943 Propagandakommando (PK) - Sowjetischer Angriff |
03:30 |
xx.xx.1943 Reportage von einer Probe im Schiller-Theater - Prinz von Homburg |
05:31 |
xx.xx.1943 Sender Melnik - Zug mit Arbeitskräften für Deutschland verlässt Prag |
02:59 |
xx.02.1943 Kommentar zum Ende der Kämpfe um Stalingrad |
01:31 |
xx.02.1943 Reichssender Königsberg - Letzte Meldungen aus Stalingrad -Geisterstimme |
01:49 |
03.02.1943 Sondermeldung - Fall von Stalingrad (Kapitulation 6. Armee unter Generalfeldmarschall Paulus) |
01:53 |
21.03.1943 Heldengedenktag in Berlin |
03:28 |
10.05.1943 Gespräch mit Nachtflieger Major Herger |
07:09 |
18.05.1943 Mildred Gillars = Axis Sally - German Overseas Service |
15:03 |
22.05.1943 Der sprechende Feldpostbrief |
01:53 |
22.06.1943 Frontberichtssendung - Brittischer Nachtangriff auf westdeutsche Größstädte |
03:22 |
23.08.1943 Deutscher Rundfunk - Luftterror gegen die Zivilbevölkerung |
02:16 |
xx.10.1943 Ein Blutordenträger auf dem Wege zur Front |
03:25 |
08.11.1943 Reichsprogramm - Ansage der Führerrede in München |
01:35 |
26.11.1943 Berliner über Goebbels Besuch in einer Bezugscheinstelle |
00:46 |
xx:12.1943 Propagandakommando (PK) Kampfraum Shitomir |
02:22 |
xx.12.1943 Propagandakommando (PK) Rollbahn Kirowograd Kriwoirog |
01:11 |
Nationalkomitee Freies Deutschland (NKFD) |
|
13.07.1943 Sender Freies Deutschland - Weinert-Manifest Teil 1-2 |
05:29 |
23.10.1943 Sender Freies Deutschland - Aufruf Anton Ackermann |
05:35 |
29.11.1943 Sender Freies Deutschland - Bund deutscher Offiziere |
05:42 |
xx.xx.1943 Sender Freies Deutschland - Gebt Antwort Teil 1-2 |
06:21 |
xx.xx.1943 Sender Freies Deutschland - Gewehrführer Eschborn Teil 1-2 |
07:23 |
xx.xx.1943 Sender Freies Deutschland - Graf von Einsiedel Teil 1-2 |
05:21 |
xx.xx.1943 Sender Freies Deutschland - Manifest des Nationalkomitee Teil 1-2 |
03:37 |
30.01.1944 Sender Freies Deutschland - Stalingrad Wendepunkt und Lehre |
07:43 |
07.+08.12.1944 Sender Freies Deutschland - Aufruf der 50 Generäle (v.Seydlitz, v:Lenski, Paulus) |
10:44 |
xxxxxx Sender Freies Deutschland - Hitler muß fallen, damit Deutschland lebe |
00:40 |
xxxxxx Sender Freies Deutschland - Major Herbert Stoesslein - 25. Artikel des NKFD |
02:24 |
xxxxxx Sender Freies Deutschland - Weinert Antwort an das OKW |
01:48 |
xxxxxx Sender Freies Deutschland - Weinert Gedicht "Hast du den Krieg gewollt " |
02:53 |
1944 |
 |
24.01.1944 Soldatensender Belgrad laufendes Programm |
04:27 |
17.04.1944 Lord Haw Haw We Are Waiting For You |
04:37 |
xx.06.1944 Propagandakommando (PK) Brigadeführer Witt bei Caen gefallen |
02:35 |
xx.06.1944 Propagandakommando (PK) - Start einer V1 (ungeschnitten) |
05:05 |
xx.06.1944 Propagandakommando (PK) Vorpostenboot im Invasionsgebiet V1 |
02:26 |
06.06.1944 Drahtlosdienst - Invasion in der Normandie |
02:13 |
17.06.1944 Propagandakommando (PK) Invasionsküste - deutsche Panzerbereitstellung |
02:39 |
17.07.1944 Propagandakommando (PK) Gespräch mit Obersturmführer Wittmann |
06:03 |
19.07.1944 Drahtlosdienst - Saint Lo, V1, Italien, Ostfront, Luftangriffe |
01:37 |
20.07.1944 18:32 Mordanschlag auf den Führer |
00:14 |
20.07.1944 20:00 Drahtlosdienst - Attentat auf Hitler |
02:10 |
21.07.1944 05:30 Sendebeginn - Ansprache zum Hitlerattentat |
01:19 |
21.07.1944 Kommentar zum Hitlerattentat |
01:50 |
21.07.1944 Stimmen aus Berlin zum missglückten Attentat |
01:50 |
18.10.1944 Reportage aus Ostpreussen über den Volkssturm |
01:29 |
11.12.1944 DR Soldatendienst - Aachen, Griechenland, Philipinen |
01:21 |
11.12.1944 Sprechender Feldpostbrief |
05:35 |
1945 |
 |
23.01.1945 Rundschau-Der deutsche Osten wieder Kriegsgebiet |
02:40 |
30.01.1945 Gespräch über den Film 'Kolberg' |
00:39 |
16.02.1945 Augenzeugin des Luftangriffs auf Dresden |
02:56 |
16.02.1945 Augenzeuge des Luftangriffs auf Dresden (Vier Angriffswellen vom 13. bis 15. Februar 1945) |
01:48 |
27.02.1945 Interview - Eine Überlebende des Dresdener Bombenangriffs berichtet |
04:01 |
xx.04.1945 Tagesfrontbericht-Mariendorf,Weißensee |
01:05 |
28.04.1945 Berlin-Hans Fritzsche im Keller des Funkhauses |
03:20 |
01.05.1945 Karl Doenitz Nachfolger Adolf Hitlers - Rede an das deutsche Volk |
04:06 |
09.05.1945 Großdeutscher Rundfunk - Letzter Wehrmachtsbericht |
02:44 |
Richard Beier erinnert an die letzten Tage des Funkhauses |
04:50 |
1945 - Alliierte Sender (Index/Beschreibung) |
 |
18.01.1943 BBC - Thomas Mann - "Nationalsozialismus-das heißt die Lösung der sozialen Frage durch Krieg" |
01:29 |
23.01.1943 Stimme aus Amerikas - Lügen-Nachrichten für das deutsche Volk |
02:31 |
11.01.1945 Sender1212 (Amerikanischer Armee-Sender-sendet über Radio Luxemburg) - Frontnachrichten |
10:59 |
16.02.1945 Sender ABSiE (American Broadcasting Station in Europe) - Lügen der Woche-Hörfolge |
06:17 |
21.02.1945 Sender1212 - Mordaufruf gegen Mutschmann |
01:05 |
27.03.1945 Sender1212 - Nachrichten |
03:26 |
28.04.1945 BBC Deutscher Dienst - Forderung der bedingungslosen Kapitulation |
00:48 |
28.04.1945 Soldatensender West - Fasanenjagd in München |
03:34 |
00.04.1945 BBC Deutscher Dienst - Kurt und Willi-Situation in Berlin |
05:56 |
01.05.1945 BBC-Nachrichten-Kapitulation von Berlin |
00:56 |
07.05.1945 Radio Luxemburg-Deutsche Kapitulation in Reims |
05:51 |
07.04.1945 Radio Luxemburg-Nachrichten-Auschwitz |
01:23 |
08.05.1945 BBC (Englischer Dienst)-Reportage aus Lüneburg |
02:48 |
00.05.1945 BBC Deutscher Dienst - Hitler ist tot |
03:46 |
1945 - Deutsche Propagandasender bis Kriegsende 04.05.1945 |
 |
21.01.1945 Zum Hören und Behalten-105-Amerikanische Kriegsmethoden |
02:41 |
30.01.1945 Propaganda Kompanie (PK)-Bericht-Oberschlesien |
01:59 |
19.02.1945 Propaganda-Kompanie (PK)-Bericht-Gefechtsstand vor Berlin |
01:16 |
20.02.1945 Propaganda-Kompanie (PK)-Bericht-Berlin ist bereit |
00:59 |
20.02.1945 Propaganda-Kompanie (PK)-Bericht-Graudenz |
00:51 |
20.02.1945 Reportage aus Dresden |
00:38 |
27.02.1945 Propaganda-Kompanie (PK)-Bericht-Raum Stargard |
00:41 |
00.02.1945 Propaganda-Kompanie (PK)-Bericht-Nürnberg Luftangriffe |
01:00 |
00.02.1945 Propaganda-Kompanie (PK)-Bericht-Panzersperrenbau vor Berlin |
01:56 |
01.03.1945 Propaganda-Kompanie (PK)-Bericht-Festung Breslau |
03:24 |
03.03.1945 Propaganda-Kompanie (PK)-Bericht-Festung Breslau-Gespräch SS-Oberscharfführer Grummenauer |
01:46 |
19.03.1945 Propaganda-Kompanie (PK)-Bericht-Flakbatterie des RAD im Erdkampf |
02:41 |
20.03.1945 Propaganda-Kompanie (PK)-Bericht-EK2 (Eisernes Kreuz) für den Jungen Franz Schipietz |
01:57 |
21.03.1945 Propaganda-Kompanie (PK)-Bericht-Kampfraum Stettin |
01:31 |
23.03.1945 Propaganda-Kompanie (PK)-Bericht-Gespräch Hauptmann Fernau |
01:22 |
25.03.1945 Propaganda-Kompanie (PK)-Bericht-Gespräch mit Volkssturmmännern an der Neiße-Front |
02:08 |
26.03.1945 Propaganda-Kompanie (PK)-Bericht-Bärwinkel, nordwestlich Küstrin |
01:00 |
26.03.1945 Propaganda-Kompanie (PK)-Bericht-Vor den Toren Küstrins |
00:50 |
00.03.1945 Propaganda-Kompanie (PK)-Bericht-Festung Breslau-Auszeichnung von Volkssturmmännern |
01:44 |
05.04.1945 Sender Werwolf |
03:41 |
10.04.1945 Propaganda-Kompanie (PK)-Bericht-Durchbruch der Glogaukämpfer |
02:41 |
12.04.1945 Drahtlosdienst (DLD) - Roosevelt ist tot |
00:47 |
21.04.1945 Drahtlosdienst (DLD) -Teltow, Lichterfelde |
00:16 |
1945 - Nachkriegssendungen ab 04.05.1945 |
 |
04.05.1945 Radio Hamburg ein Sender der Militärregierung |
00:13 |
08.05.1945 16.00-BBC-Lüneburg-Verkündung der Kapitulation |
02:49 |
13.05.1945 Berliner Rundfunk-1.Sendung des Berliner Rundfunks |
06:07 |
00.05.1945 Radio München ein Sender der Militärregierung |
00:58 |
24.07.1945 Österreichischer Rundfunk-Einmarsch britischer Truppen in Graz |
05:05 |
10.10.1945 Radio Hamburg-Städteplaner zum Wiederaufbau |
07:22 |
20.10.1945 MDR-SPD-Vertreter zur Woche der Selbsthilfe |
02:40 |
20.11.1945 Alle Sender-Nürnberger Prozess-Rundfunkübertragung der Eröffnung |
01:35 |
25.12.1945 BBC-Weihnachtsansprache Georg VI |
01:51 |
25.12.1945 Stimme Amerikas-Weihnachtssendung-Truman |
01:42 |
31.12.1945 Sender freier Rundfunk (Radio Moskau)-deutscher Dienst-Silvesterfeier dt. Kriegsgefangener |
04:01 |
1946 |
 |
02.01.1946 Bremen - Interview mit dem neuen Jahr |
02:31 |
20.01.1946 Stadtfunk Leipzig-OBM Dr.Erich Zeigner gibt Rechenschaft:Das neue Leipzig-8 Monate Aufbau |
99:59 |
00.01.1946 Kriegsgefangene grüßen aus den Lagern |
03:09 |
07.02.1946 Sendefolge des ersten "DIAS"-Programms (später "RIAS") |
00:35 |
- 17:00 Begrüßung durch Dr. Franz Wallner-Basté, Vorschau, Nachrichten
- 17:15 Jazz
- 17:30 Die Stimme Amerikas
- 18.00 Jugendfunk
- 18:15 Serenaden
- 18:30 Wir lesen heute: Ernest Hemingway: "Wem die Stunde schlägt"
- 19:00 "Verklungene Stimmen": Frieda Hempel, Josef Schwarz, Claire Dux,
Feuilleton: "Der Gute Leser" (Werner Fiedler)
Frauenfunk: Gabriela Mistral – Die Frauen auf der Konferenz der UNO,
Heine-Lieder von Schubert, mit Otto Hopf und Hertha Klust
- 20:00 Nachrichten,
Berichte aus Nürnberg,
Unterhaltungsmusik an zwei Klavieren: Arthur Whittemore, Jack Lowe
Schöne Melodien großer Meister: Dvorák, Tschaikowsky, Wagner
- 21:00 Stimme Amerikas,
Bekannte Tanzkapellen: Raymond Scott,
Pressestimmen aus der Amerikanischen Zone,
Jazz
- 22:00 Moderne Symphonik: Hindemith, Strauß
- 23:00 Tanzmusik,
Kurznachrichten,
Vorschau
- 24:00 Programmschluss
|
05.03.1946 Winston Churchill-Eiserner-Vorhang-Rede in Fulton-Vorrede von Harry Truman |
55:34 |
31.03.1946 Südwestfunk - 1.Nachrichtensendung |
03:27 |
06.09.1946 Rede Byrnes in Stuttgart |
08:20 |
30.09.1946 Alle Sender-Nürnberg-Prozess-Rundfunkübertragung 1.Tag der Urteilsverkündung |
11:55 |
01.10.1946 IMT - Rundfunkbericht von der Urteilsverkuendung |
02:47 |
01.10.1946 IMT - Verkündung der Strafen - Zusammenschnitt |
06:26 |
01.10.1946 Alle Sender-Nürnberg-Prozess-Rundfunkübertragung 2.Tag der Urteilsverkündung |
05:22 |
25.10.1946 Rund-Gespräche zwischen den 4 Parteien |
03:21 |
20.11.1946 Radio Stuttgart - UNRRA-Suchdienst |
01:28 |
07.12.1946 Stimme-Amerikas-International General Clay über Bi-Zone |
04:06 |
Alltag-Ankunft eines Flüchtlingstransports im Kreis Wesermark |
03:42 |
Alltag-Care-Pakete am Bremer Überseehafen, Bremen 9.12.1946 |
01:19 |
Alltag-In Wesermünde beschäftigte Flüchtlinge |
01:27 |
Alltag-Schwarzmarktrazzia in Duisburg |
01:59 |
1947 |
 |
24.06.1947 Interview mit Reuter nach Wahl zum Oberbürgermeister |
04:46 |
00.06.1947 Reportagen aus Berlin - Trümmerfrauen auf dem Heidelberger Platz / Russenstadt Berlin-Karlhorst |
03:35 |
31.12.1947 RIAS "Jahresrückblick 1947" der aktuellen Abteilung des RIAS |
46:38 |
Alltag-Alleinstehende,Flüchtlingsfrau, Hamburg |
01:25 |
Alltag-Altphilologe in Hamburg |
01:13 |
Alltag-Ankunft eines Transports aus russischer Kriegsgefangenschaft, Köln 24.12.1947 |
02:52 |
Alltag-Ankunft eines Transports aus russischer Kriegsgefangenschaft, Wanne Eikel |
03:44 |
Alltag-Bremen-Reportage Ankunft Flüchtlingstransport aus Breslau |
06:19 |
Alltag-Bremen-Reportage aus Tauschzentrale |
03:38 |
Alltag-Festgenommene Schmuggler, bei Aachen |
03:15 |
Alltag-Finismus,eine Nachkriegsphilosophie |
01:41 |
Alltag-Flüchtlingskind aus Braunsberg |
01:21 |
Alltag-Flüchtlingskind Rolf |
00:35 |
Alltag-Flüchtlingskind Uwe |
00:54 |
Alltag-Heimkehrrer, dessen Frau wieder verlobt ist |
00:48 |
Alltag-Hermann Kasacks - Die Stadt hinter dem Strom |
04:05 |
Alltag-Jürgen Scheu - Der Fragebogen, Hamburg |
03:06 |
Alltag-Notorischer Schulschwänzer in Hamburg |
01:30 |
Alltag-Programmprofil Radio Stuttgart |
02:00 |
Alltag-Prostituierte aus Landsberg-Warthe |
01:51 |
Alltag-Reportage Entschärfung einer Fliegerbombe, Nordwestdeutscher Rundfunk |
03:19 |
Alltag-Schüler in Bremen |
00:48 |
Alltag-Schwarzhandelnde Kinder, Köln |
04:24 |
Alltag-Schwarzhändler |
00:43 |
Alltag-Schwarzmarktrazzia am Bremer Hbf |
04:32 |
Alltag-Streik gegen den Hunger in Hamburg, Nordwestdeutscher Rundfunk |
02:54 |
1948 |
 |
11.03.1948 Berliner Rundfunk-Rundfunk-Kommentar diskutieren |
02:49 |
01.05.1948 Mai-Kundgebung in West-Berlin-Scharnowksi |
05:58 |
18.05.1948 Frankfurt-1-Ansage, Reportage |
01:34 |
18.05.1948 Frankfurt-2-OB Walter Kolb |
04:53 |
18.05.1948 Frankfurt-3-Festrede Fritz von Unruh |
20:56 |
11.06.1948 Berliner Rundfunk und NWDR-Diskusion zum Volksentscheid (O-W-Veranstaltung) |
55:44 |
23.06.1948 74.SVV-1-RIAS-Reportage Graf vor Neuem Stadthaus |
00:46 |
23.06.1948 74.SVV-2-RIAS-Louise Schröder zu Demonstranten |
02:11 |
23.06.1948 74.SVV-3-RIAS-Louise Schröder über Befehl 111 zur Waehrungsreform |
03:38 |
23.06.1948 74.SVV-4-Otto Bach (SPD) |
01:21 |
00.07.1948 West-Berliner am 50.Blockadetag |
01:57 |
25.08.1948 Reportage über die Vorbereitungen in Bonn als Tagungsort für den Parlamentarischen Rat |
01:51 |
26.08.1948 RIAS-Reportage Schulze vor Neuem Stadthaus |
04:22 |
27.08.1948 1-RIAS-Reportage Schulze vor Neuem Stadthaus,Absage der 80.SVV durch Suhr |
03:38 |
27.08.1948 2-RIAS-Karl Litke (SED) |
02:16 |
27.08.1948 3-RIAS-Interview Löwenthal mit amtierenter OB Friedensburg |
01:14 |
06.09.1948 80.SVV-01-RIAS-Reportage Graf,Schulze von Pressetribüne |
09:53 |
06.09.1948 80.SVV-02-RIAS-Reportage Saalmikrofon und Pressetribüne |
01:16 |
06.09.1948 80.SVV-03-RIAS-Moderator Löwenthal im RIAS-Studio |
03:50 |
06.09.1948 80.SVV-04-RIAS-Reportage Graf,Schulze von Pressetribüne-Löwenthal-Margeschke |
03:48 |
06.09.1948 80.SVV-05-RIAS-Reportage Graf,Schulze von Pressetribüne |
01:29 |
06.09.1948 80.SVV-06-RIAS-Saalmikrofon-Otto Margeschke (SED) |
04:21 |
06.09.1948 80.SVV-07-RIAS-Saalmikrofon-Karl Litke (SED) |
04:44 |
06.09.1948 80.SVV-08-RIAS-Saalmikrofon-Karl Litke (SED)-Fortsetzung |
03:11 |
06.09.1948 80.SVV-09-RIAS-Saalmikrofon-Abschluß der Sitzung-Margeschke |
01:37 |
06.09.1948 80.SVV-10-Berliner Rundfunk-Reportage Duchrow-Abschluß der Sitzung-Margeschk |
00:51 |
06.09.1948 80.SVV-11-RIAS-Rundfunkansprache Otto Suhr-Forts im Studentenhaus am Steinplatz |
02:15 |
06.09.1948 80.SVV-12-Berliner Rundfunk-Reportage Duchrow |
10:19 |
06.09.1948 80.SVV-13-Berliner Rundfunk-Duchrow interviewt Demonstranten |
02:52 |
06.09.1948 80.SVV-14-Berliner Rundfunk-Getürkte Reportagee Duchrow |
02:48 |
06.09.1948 81.SVV-01-RIAS-Eröffnung Otto Suhr im Studentenhaus |
07:18 |
06.09.1948 81.SVV-02-RIAS-Otto Suhr-Fortsetzung |
02:09 |
06.09.1948 81.SVV-03-RIAS-Fortsetzung der Sitzung-Brand (Ost-CDU)),Franz Neumann (SPD) |
08:44 |
06.09.1948 81.SVV-04-RIAS-amtierenter OB Dr.Friedensburg zum Winternotprogramm |
06:22 |
06.09.1948 81.SVV-05-RIAS-Otto Suhr-Abschluß der Sitzung |
01:50 |
07.09.1948 Berliner Rundfunk-Kommentar zur Sitzung im Studentenhaus |
04:50 |
07.09.1948 RIAS-Ernst Reuter zu den gestrigen Ereignissen |
03:27 |
09.09.1948 RIAS-Großkundgebung 'Berlin ruft die Welt'-Ernst Reuter |
09:21 |
30.11.1948 Berliner Rundfunk-Kommentar v. Schnitzler |
05:24 |
00.00.1948 Reportage aus West-Berliner Zahnarztpraxis |
02:02 |
00.00.1948 Reportage von Bord eines Luftbrückenflugzeuges |
00:28 |
00.00.1948 RIAS-Reportage Britische Flugboote wassern im Wannsee |
00:23 |
00.00.1948 RIAS-Reportage RIAS-Lautsprecherwagen |
02:24 |
xx-DDR-Lied von der Stromsperre |
03:59 |
1949 |
 |
05.05.1949 RIAS-Nachrichten über Lautsprecherwagen-Ende der Blockade |
01:00 |
12.05.1949 Nordwestdeutscher Rundfunk-Reportage aus Helmstedt |
02:10 |
12.05.1949 RIAS-Ernst Reuter |
01:26 |
12.05.1949 RIAS-Reportage-Erster LKW in Berlin angekommen |
01:16 |
13.05.1949 Nordwestdeutscher Rundfunk-Erster blockadefreier Tag am Bhf. Zoo |
01:00 |
15.09.1949 Bundestag-Wahl Adenauers zum Bundeskanzler |
03:24 |
20.09.1949 Konrad Adenauer-Regierungserklärung im Bundestag |
68:20 |
21.09.1949 1-Konrad Adenauer-Rede vor dem Deutschen Bundestag |
04:09 |
21.09.1949 2-Kurt Schumacher (SPD)-Stellungnahme der Opposition zur Regierungserklaerung |
32:50 |
21.09.1949 3-Bundestag-Reimann zur Oder-Neiße-Linie und Tumulte |
03:45 |
21.09.1949 4-Bundestag-Entgegnung Adenauers |
01:24 |
07.10.1949 9.Deutscher Volksrat wird provisorische Volskammer-1-Pieck |
13:29 |
07.10.1949 9.Deutscher Volksrat wird provisorische Volskammer-2-Aussprache |
03:50 |
07.10.1949 9.Deutscher Volksrat wird provisorische Volskammer-3-Abstimmung |
01:26 |
07.10.1949 9.Deutscher Volksrat wird provisorische Volskammer-4-Konstitution prov. Volkskammer |
03:37 |
07.10.1949 9.Deutscher Volksrat wird provisorische Volskammer-5-Abstimmung Verfassung-Dieckmann |
07:17 |
07.10.1949 Nordwestdeutscher Rundfunk-Reportage von DDR-Gründung |
01:48 |
10.10.1949 Berliner Rundfunk-Nachrichten SMAD-Funktionen an provisorische Regierung der DDR |
01:54 |
20.10.1949 70.Geburtstag Stalins-Festakt Friedrichstadtpalast.-1-Pieck |
01:06 |
20.10.1949 70.Geburtstag Stalins-Festakt Friedrichstadtpalast.-2-Kantate auf Stalin (Kuba) |
01:19 |
21.12.1949 70.Geburtstag Stalins-Festakt in Moskau-Ulbricht |
00:57 |
21.10.1949 70.Geburtstag Stalins-Festsitzung Volkskammer in Staatsoper-Rau,Dieckmann |
07:43 |
21.10.1949 70.Geburtstag Stalins-Reportage Grundstein für Stalin-Denkmal in Prag |
00:58 |
21.10.1949 70.Geburtstag Stalins-Reportage Umbennenung Frankfurter- in Stalinallee |
03:29 |
27.10.1949 Rundfunk-Rede Ludwig Ehrhard-Rückschau auf 1949 |
03:03 |
1950 |
 |
01.01.1950 -Neujahrsansprache Heuss |
02:42 |
31.12.1950 -Silvesteransprache Heuss |
04:42 |
1951 |
 |
31.01.1951 RIAS-Zeit im Funk-Wiederwahl Reuter u.a |
02:49 |
08.01.1951 DDR-Weltfestspiele-Fanfare und Eröffnung-Honecker |
05:49 |
05.08.1951 DDR-Weltfestspiele-Reportage Enthüllung Stalin-Denkmal |
01:13 |
12.08.1951 DDR-Weltfestspiele-Reportage Festveranstaltung auf dem Marx-Engels-Platz |
02:41 |
15.08.1951 DDR-Weltfestspiele-Erlebnisse von FDJlern in West-Berlin |
01:38 |
19.08.1951 DDR-Weltfestspiele-Schlußkundgebung auf dem Marx-Engels-Platz-Grotewohl |
02:27 |
19.09.1951 DDR-Erster Hochofen im EKO-Grotewohl |
14:35 |
21.10.1951 RIAS-Zeit im Funk-Abtrennung Steinstückens |
01:30 |
31.12.1951 RIAS-Silvester-Nachrichten |
05:33 |
xx-Berliner Rundfunk-Ach du liebe Zeit-100.Sendung-RIAS-Parodie |
04:59 |
1952 |
 |
19.01.1952 DDR-Richtfest Hochhaus Weberwiese |
07:04 |
10.03.1952 Rückgabe Helgolands-Nordwestdeutscher Rundfunk-Reportage |
00:58 |
01.05.1952 DDR-Sendung des Nationalen Aufbauprogramms |
05:04 |
01.05.1952 Pieck auf der Mai-Kundgebung im Lustgarten |
03:14 |
02.05.1952 DDR-1.Mai in der Stalinallee-Ebert |
05:58 |
03.05.1952 Deutschlandsender-Kulturspiegel-Wir senden für West-Deutschland |
17:39 |
05.05.1952 DDR-Aufbau der Stalinallee schreitet voran |
01:54 |
12.05.1952 DDR-Fam.Muschkewitz-Hochaus Weberwiese |
01:24 |
12.05.1952 DDR-Ulbricht-Pressekonferenz zum Generalkriegsvertrag |
03:57 |
28.05.1952 RIAS-Berlin spricht zur Zone 705-Innerstädtischer Telefonverkehr unterbrochen |
03:34 |
28.05.1952 RIAS-Kommentar Walden-Innerstädtischer Telefonverkehr unterbrochen |
01:28 |
03.06.1952 Berliner Rundfunk-Schnitzler aus dem blockierten Haus des Rundfunks |
06:29 |
04.06.1952 RIAS-Blockierung des Funkhauses in der Masurenallee |
03:41 |
17.06.1952 RIAS-Reportage Evakuierungen an der Zonengrenze |
04:15 |
08.07.1952 RIAS-Zeit im Funk-Entführung Dr.Linses |
01:47 |
10.07.1952 RIAS-Protestkundgebung gegen die Entführung Dr.Linses-Reuter |
03:34 |
21.08.1952 RIAS-Zeit im Funk-Tod Kurt Schumachers-Ollenhauer |
02:08 |
03.10.1952 RIAS-Berlin spricht zur Zone 811 |
03:53 |
18.10.1952 SFB-Intendant mit Alfred Braun |
09:37 |
28.11.1952 DDR-Kommentar Schnitzler zum Einkaufsverbot |
04:36 |
28.11.1952 DDR-Verbot für West-Berliner im Osten einzukaufen |
00:42 |
29.11.1952 RIAS-Einkaufsverbot für West-Berliner im Ostsektor |
04:01 |
1953 |
 |
20.01.1953 Stimme-Amerikas - Amtseinführung Präsident Eisenhower |
01:34 |
16.02.1953 RIAS spricht zur Zone 921-Kohlenversorgung |
05:28 |
03.05.1953 DDR-Stalin erkrankt |
01:55 |
06.03.1953 DDR-Stalin verstorben-1 |
01:25 |
06.03.1953 DDR-Stalin verstorben-2 |
01:53 |
06.03.1953 DDR-Tod Stalins-Ärztliches Gutachten |
01:51 |
06.03.1953 DDR-Tod Stalins-Bericht aus Ost-Berliner Betrieb |
01:48 |
06.03.1953 RIAS-Kommentar Matthias Walden zumTod Stalins |
01:26 |
07.03.1953 DDR-Parteieintritt, weil Stalin verstorben |
01:59 |
09.03.1953 BR-Zentrale Trauerfeier in Moskau |
03:25 |
09.03.1953 DDR-Beisetzung im Mausoleum am Roten Platz |
07:17 |
09.03.1953 DDR-Festakt in der Staatsoper-Langhoff rezitiert Becher |
06:06 |
09.03.1953 DDR-Vorbeimarsch am Stalindenkmal in der Stalinallee |
08:23 |
10.04.1953 DDR-Stimmen zu Beschluß über Verbesserung der Lebenshaltung |
06:31 |
06.05.1953 RIAS-Zur Umbenennung in Stalinstadt |
05:02 |
08.05.1953 DDR-Umbenennung in Stalinstadt-Ulbricht |
02:06 |
02.06.1953 Reportage Krönung Elisabeths II |
04:23 |
16.06.1953 DDR-Nachrichten Politbürobeschluß |
02:29 |
16.06.1953 RIAS-Demonstranten aus Ost-Berlin im RIAS |
01:50 |
16.06.1953 RIAS-Programmdirektor Schütz zu den Ereignissen in Ost-Berlin |
04:25 |
16.06.1953 RIAS-Zusammenfassung der Ereignisse |
01:50 |
17.06.1953 -10.00-RIAS-Reportage Columbushaus |
02:48 |
17.06.1953 -10.00-RIAS-Reportage Haus der Ministerien |
02:04 |
17.06.1953 -10.11-RIAS-Reportage Potsdamer Platz |
01:34 |
17.06.1953 -10.25-RIAS-Müllerstrasse-1 |
01:36 |
17.06.1953 -10.25-RIAS-Müllerstrasse-2 |
02:08 |
17.06.1953 -10.26-RIAS-Reportage Potsdamer Platz |
02:42 |
17.06.1953 -18.00-RIAS-Schüsse am Potsdamer Platz |
02:15 |
17.06.1953 -22.00-RIAS-Reportage Potsdamer Platz-1 |
02:48 |
17.06.1953 -22.00-RIAS-Reportage Potsdamer Platz-2 |
03:38 |
17.06.1953 -DDR-Ausnahmezustand |
01:36 |
17.06.1953 -DDR-Erklärung der DDR-Regierung-1 |
01:47 |
17.06.1953 -DDR-Erklärung der DDR-Regierung-2 |
01:46 |
17.06.1953 -Stadtfunk Leipzig - Verkündung des Ausnahmezustandes (vom Originalband) |
01:37 |
17.06.1953 -DDR-Kommentar Eduard von Schnitzler |
03:29 |
17.06.1953 -Krisensitzung Berliner Abgeordneten-Haus-Jakob Kaiser |
00:59 |
17.06.1953 -RIAS-Berliner DGB-Vorsitzender Ernst Scharnowsky |
01:29 |
17.06.1953 -RIAS-Reportage Brandenburger Tor-Entfernung Fahne |
03:52 |
17.06.1953 -RIAS-Reportage Columbushaus brennt |
01:36 |
17.06.1953 -RIAS-Ruhe am Potsdamer Platz |
00:48 |
17.06.1953 -RIAS-Schüsse am Potsdamer Platz-1 |
05:31 |
17.06.1953 -RIAS-Schüsse am Potsdamer Platz-2 |
04:42 |
17.06.1953 -RIAS-Zusammenfassung der Ereignisse |
01:36 |
18.06.1953 -DDR-Kommentar Eduard von Schnitzler 'Es war eine Provokation des Westens' |
03:18 |
18.06.1953 -DDR-Todesurteil gegen Willy Göttling |
00:37 |
18.06.1953 -RIAS-Kommentar Egon Bahr |
11:52 |
10.07.1953 -Deutschlandsender-Berija verhaftet |
02:35 |
02.08.1953 -DDR-Reportage über Abholer von Bettelpaketen |
03:43 |
30.09.1953 -RIAS-Nachruf auf Ernst Reuter |
07:13 |
01.10.1953 -RIAS-Trauerfeier für Ernst Reuter-Herz |
03:11 |
18.12.1953 -RIAS-Einkäufe von Ostberlinern in West-Berlin |
03:36 |
xx-Adenauer auf Grüner Woche-Osten kolonisieren |
03:46 |
xx-DDR-RIAS-Parodie-Fiktive Redaktionskonferenz |
02:53 |
1954 |
 |
00.01.1954 US-Hochkommisar Conant zum Neuen Jahr |
01:45 |
00.02.1954 RIAS-Reportage Fahrt durch den Ostsektor während der Konferenz |
04:32 |
01.06.1954 SFB-Erste Sendeminuten - Braun |
06:01 |
04.07.1954 Endspiel Deutschland - Ungarn mit Siegerehrung |
22:01 |
02.12.1954 SFB-Pressekonferenz im Hotel Sachsenhof - Becher, Brecht, Löwenthal |
56:23 |
1955 |
 |
09.05.1955 Aufnahme der BRD in die NATO-Adenauer |
07:00 |
27.06.1955 Theodor Blank über künftige Bundeswehr |
02:25 |
22.09.1955 Bundestag-Adenauer über Hallstein-Doktrin |
03:18 |
16.10.1955 DDR-Kommentar Eduard von Schnitzler zur Wehrgesetzgebung in DDR und Westdeutschland |
04:03 |
13.12.1955 DDR-Pioniere bei Pieck in Niederschönhausen |
08:35 |
31.12.1955 DDR-Pieck - Silvesteransprache |
03:34 |
xx-1.FS-Bericht aus Amerika-v Zahn über seine Küche |
03:05 |
1956 |
 |
02.01.1956 Erste Bundeswehrsoldaten in Andernach |
03:21 |
30.04.1956 DDR - Fahnenübergabe an das 1.Regiment der DDR |
05:54 |
05.07.1956 Abgeordnetenhaus-Mitteilung, daß Sowjets Haus des Rundfunks räumen |
03:50 |
18.08.1956 Berliner Rundfunk-Trauerfeier für Brecht im Berliner Ensemble |
63:40 |
29.10.1956 SFB - Zustände im geräumten Haus des Rundfunks |
04:06 |
30.10.1956 RIAS-Reportage - Rede Imre Nagys |
04:00 |
04.11.1956 Budapest - Letzter Hilferuf in deutscher Sprache |
01:33 |
04.11.1956 Budapest - Letzter Hilferuf in ungarischer, englischer und russischer Sprache |
03:29 |
1957 |
 |
01.01.1957 Rückkehr des Saargebiets-Adenauer |
02:12 |
16.09.1957 Konrad Adenauer zur Wiederwahl zum Bundeskanzler am 15.09.1957 (3.Bundestag) |
03:20 |
02.12.1957 Wiedereröffnung des Haus des Rundfunks-Dovifat, Bredow |
06:55 |
1958 |
 |
20.10.1958 10.20 Theodor Heuss - Auf dem Staatsbankett im Buckingham Palace |
04:33 |
1959 |
 |
19.06.1959 Deutscher Feiheitssender 904 |
14:26 |
01.07.1959 BRD-Rundfunk - Wahl Heinrich Luebkes zum Bundespraesidenten |
07:57 |
1960 |
 |
00.00.0000 DDR - Beim Dreschen |
03:35 |
00.09.1960 DDR-Flaggenparade in Niederschönhausen |
02:33 |
31.12.1960 Deutschlandsender - Neujahrsansprache Walter Ulbricht |
19:43 |
1961 |
 |
01.05.1961 RIAS 1 - Nachrichten - Maikundgebung mit Willy Brandt ua. |
04:32 |
17.06.1961 RIAS 1 - Nachrichten - Tag der Deutschen Einheit |
05:30 |
31.07.1961 RIAS 1 - Nachrichten und Zeitfunk ab 10:41 |
17:50 |
13.08.1961 RIAS 10.41 - Nachrichten - Erklärung Adenauer |
02:11 |
13.08.1961 RIAS 07.30 - Nachrichten - Zonen und Sektorengrenzen |
06:55 |
13.08.1961 RIAS 15.00 - Nachrichten |
04:26 |
13.08.1961 RIAS 15.00 - Nachrichten - Berichte BVG U-Bahnhof |
04:54 |
13.08.1961 SFB 05.00 + 06.00 Nachrichten - Berichte aus Ostberlin |
07:24 |
13.08.1961 SFB 06.15 + 07.45 - Nachrichten - Beobachtung Kontrollpunkt in Westberlin |
05:08 |
13.08.1961 SFB 11.00 - Nachrichten - Notaufnamelager Marienfelde-Brandenburger Tor-Bhf.Friedrichstrasse |
14:21 |
13.08.1961 10.31 RIAS 1 - Nachrichten und Zeitfunk |
20:58 |
a. Bernauer Strasse |
|
b. Potsdamer Platz. |
|
c. Chausseestrasse |
|
d. Interview Willy Brandt bei Ankunft in Tempelhof |
|
e. Amrehn (Wh 8.00) |
|
f. Bericht vom Brandenburger Tor (Wh 7.00) |
|
g. Potsdamer Platz (Wh) |
|
13.08.1961, 11.00: Berliner Rundfunk |
22:33 |
a. Erklärung des Warschauer Pakts |
|
b. Beschluß des Ministerrats der DDR |
|
c. Bekanntmachung Maron |
|
d. Bekanntmachung Kramer |
|
e. Bekanntmachung Ebert |
|
13.08.1961, 11.31: RIAS 1 - Nachrichten und Situationsbericht |
08:02 |
13.08.1961, 12.00: Radio DDR - Nachrichten |
01:34 |
13.08.1961, 19.00: RIAS 1 - Nachrichten und Zeitfunk |
21:26 |
a. Erklärung Bundeskanzler Adenauer |
|
b. Situationsbericht |
|
c. Ausschnitt aus Schnitzler-Kommentar |
|
14.08.1961: 12.00: Radio DDR-Wunschkonzert - Berliner Rundfunk Nachrichten 12.30 - „Die Glocke“ 15.00 |
15:10 |
14.08.1961, 18.15: RIAS 1 Zeit im Funk |
15:43 |
14.08.1961, 21.30: RIAS 1 Nachrichten |
15:41 |
15.08.1961 RIAS - Nachrichten - Chruschtschow - Östliche Willkür - Natorat |
08:36 |
15.08.1961, 21.30: RIAS 1 Nachrichten - Wechselstubeninfo - Kommentar Heinze |
14:30 |
16.08.1961, 09.00: RIAS 1 Direktübertragung-Willy Brandt auf dem Rudolf-Wilde-Platz-Schluß der Veranstaltung |
40:09 |
16.08.1961 RIAS - Nachrichten - Kundgebung in Westberlin gegen SED-Willkür |
07:58 |
17.08.1961 RIAS - Nachrichten - Bundeskanzler Adenauer in Westberlin S-Bahn soll in WB Hand - FDJ |
07:16 |
18.08.1961 RIAS - Nachrichten - Sondersitzung Bundestag. |
09:46 |
19.08.1961 RIAS - Nachrichten - Vizepräsident Johnsen trifft in Westberlin ein |
04:51 |
20.08.1961 RIAS - Nachrichten - Johnsen in Westberlin |
06:04 |
04.09.1961, 15.00: R.DDR Großkundgebung zum Besuch des Kosmonauten German Titow am 04.09.1961 |
80:00 |
17.09.1961 RIAS - Nachrichten - Bundestagswahl |
03:42 |
1962 |
 |
24.05.1962, 18.30: RIAS 1 Zeitfunk |
29:06 |
24.05.1962, 19.00: RIAS 1 Nachrichten |
03:43 |
24.05.1962, 19.30: RIAS 2 Nachrichten |
03:52 |
24.05.1962, 21.30: RIAS 1 Nachrichten |
04:27 |
24.05.1962, 21.45: RIAS 1 Stimme Amerikas |
10:29 |
18.08.1962, 19.30: RIAS 2 Nachrichten - Peter Fechter |
01:39 |
20.08.1962, 12.30: RIAS 1 Nachrichten - Proteste in Westberlin |
03:19 |
20.08.1962, 19.30: RIAS 2 Nachrichten |
07:12 |
14.12.1962, 22.00: AFN Nachrichten |
02:49 |
25.12.1962, 22.00: RIAS - Nachrichten - Brandt - Adenauer |
04:38 |
1963 |
 |
01.01.1963, 0000: SFB - Ansprachen zum Jahreswechsel - Willy Brandt - Walter Steigner |
09.38 |
24.06.1963: President John F. Kennedy, Rede in der Paulskirche, Frankfurt |
26.32 |
26.06.1963: President John F. Kennedy vor dem Schoeneberger Rathaus |
20.46 |
11.10.1963: 19.00 RIAS Berlin - Rücktrittsgesuch Adenauer |
07.04 |
13.10.1963: RIAS - Abschiedskundgebung der CDU für Konrad Adenauer in Köln |
27:36 |
15.10.1963, 12.00: RIAS 1 Direktübertragung - Verabschiedung Konrad Adenauers im Bundestag |
42:56 |
Reden Gerstenmaier und Adenauer. |
|
15.10.1963: SFB 1 Nachrichten |
09:17 |
20.10.1963: 19.00: RIAS - DDR Wahlen |
02:15 |
03.11.1963, 14.30: RIAS 1 Zeitfunk - Lengede |
11:40 |
07.11.1963, 11.30: RIAS 1 Direktübertragung - Lengede |
11:44 |
22.11.1963: RIAS 1 - Kennedymord - Unterbrechung des Programms um 20.20 |
03:12 |
22.11.1963: RIAS 1 - Nachrichten 21.30 |
03:49 |
23.11.1963, ab 06.21: RIAS 1 |
28:53 |
23.11.1963, 07.00: Berliner Rundfunk - Nachrichten |
04:23 |
23.11.1963, 09.00: SDR - Nachrichten - Kennedy-Attentat - 20 Uhr Tot festgestellt - Aufbarung - Johnsen |
06:50 |
23.11.1963, 21.30: RIAS 1 Nachrichten - Weitere Berichte vom Mord an John F.Kennedy |
03:25 |
24.11.1963, 00.00: RIAS 1 Nachrichten - Anschl12.00 Beginn Internationaler Frühschoppen |
03:55 |
24.11.1963, 19.45: SFB 1 Nachrichten - Ermordung Lee Harvey Oswald |
01:25 |
24.11.1963, 22.30: RIAS 1 Nachrichten |
07:36 |
25.11.1963, 19.00: RIAS 1 Nachrichten |
11:10 |
25.11.1963, 19.12: RIAS 1 Direktübertragung - Beisetzung John FKennedysAusschnitte |
40:14 |
15.12.1963, 19.50: SFB 1 - Erklärung Willy Brandts zur Passierscheinregelung |
06:10 |
1964 |
 |
15.05.1964, 22.00: SFB 1 Nachrichten - Willy Brandt in NewYork -Vietnam - Laos |
04:13 |
26.06.1964, Priv. Mitschnitt-Ulbricht-12.Landwirtschaftsausstellung Markkleeberg (noch nie veröffentlicht) |
30:24 |
01.07.1964, RIAS 1 Direktübertragung - Wahl Heinrich Lübkes zum Bundespräsidenten in der |
02:41 |
Ostpreußenhalle in BerlinSchluß der Übertragung. |
|
16.10.1964, 13.00: SFB 1 Nachrichten - Rücktritt Nikita S.Chruschtschows |
09:44 |
16.10.1964, 16.30: RIAS 1 Nachrichten - Erste chinesische Atombombe |
06:32 |
16.10.1964, 18.00: RIAS 1 Stimme Amerikas |
05:59 |
16.10.1964, 18.15: RIAS 1 Zeit im Funk |
04:55 |
16.10.1964, 19.00: RIAS 1 Nachrichten und Kommentar |
26:58 |
16.10.1964, 20.30: Radio Peking - Beginn und Schluß der Sendung in deutscher Sprache |
22:50 |
17.10.1964, 19.00: RIAS 1 Nachrichten |
05:53 |
22.10.1964, 17.30: BBC Nachrichten |
05:35 |
1965 |
 |
24.01.1965, 20.00: BBC Abendprogramm - Tod Winston Churchills |
27:01 |
02.03.1965, 04:00: SFB-Nachrichten - Einladung Lyndon B. Johnson - Vietnam - DDR Nasser-Einladung |
05:06 |
23.03.1965, RIAS Stimme Amerikas - Start Gemini 3 |
14:45 |
23.03.1965, 19.00: RIAS Nachrichten - Gemini-Flug - Vietnam - |
05:43 |
01.04.1965, 20.00: RIAS 1 Sondersendung - Rauchverbotsgesetz |
33:49 |
06.04.1965, 19.00: RIAS 2 Zeit im Funk - Autobahnschikanen Bundestagssitzung in Berlin |
09:24 |
07.04.1965, 18.00: RIAS 2 Zeit im Funk |
16:13 |
03.06.1965, 18.15: RIAS 1 Zeit im Funk |
05:27 |
15.06.1965, 19.00: RIAS 2 Zeit im Funk - Freiheitsglocke Sonntags 12.00 im RIAS |
08:50 |
09.07.1965, 11.40: RIAS 2 - Suchdienst |
09:22 |
13.07.1965, 19.00: RIAS 1 Nachrichten - Vietnam |
03:38 |
14.07.1965, 18.00: RIAS 2 Stimme Amerikas - Mariner 4 zum Mars |
04:26 |
29.08.1965, 13.00: SFB Nachrichten, anschlSondersendung - Gemini 5 |
42:13 |
29.08.1965, 19.00: RIAS 1 Nachrichten |
06:31 |
30.08.1965, 18.45: RIAS 1 Stimme Amerikas |
10:39 |
19.09.1965, 19.00: RIAS 1 Nachrichten - Bundestagswahlen |
15:07 |
19.09.1965, 19.30: RIAS 1 - Wahlsondersendung Ausschnitte |
17:21 |
23.10.1965, 00.00: SFB Reisen DDR-Bürger - Sendung für Grenzbrigaden |
05:05 |
25.10.1965, 18.00: RIAS 2 Stimme Amerikas - Verschiebung des Fluges |
05:13 |
04.12.1965, 19.00: RIAS 1 Nachrichten - Gemini 7 |
04:10 |
15.12.1965, 18.45: RIAS 1 Stimme Amerikas |
14:33 |
15.12.1965, 19.00: RIAS 1 Nachrichten - Endlich Start Gemini 6 |
02:24 |
15.12.1965, 20.50: AFN Direktübertragung - O-Ton Rendezvous |
07:32 |
16.12.1965: ??.??; RIAS Stimme Amerikas |
07:38 |
1966 |
 |
17.03.1966, 06.30: RIAS Frühprogramm - Notlandung Gemini 8 |
03:33 |
21.03.1966, 18.15: RIAS 1 Zeit im Funk - CDU-ParteitagAdenauer |
07:14 |
28.03.1966, 18.45: RIAS 1 Stimme Amerikas - Zusammenfassung Gemini 8 |
09:04 |
02.04.1966, 00.00: SFB Nachrichten - Wahl in England - Parteitag UdSSR |
07:35 |
04.06.1966, 13.30: RIAS Nachrichten - Ausstieg verschoben |
02:28 |
05.06.1966, 13.00: RIAS Nachrichten |
02:19 |
05.06.1966, 19.00: RIAS 2 Nachrichten - Ausstieg |
03:42 |
05.06.1966: RIAS 1 Stimme Amerikas |
06:23 |
06.06.1966, 18.00: RIAS Nachrichten - Landung |
02:06 |
09.08.1966, 13.30: RIAS Nachrichten - Vietnam / Lunar Orbiter |
02:15 |
09.08.1966, 17.45: RIAS 1 Stimme Amerikas |
05:49 |
09.08.1966, 20.00: BBC Nachrichten - Kulturrevolution |
02:51 |
11.08.1966, 12.30: RIAS Nachrichten |
02:28 |
15.08.1966, 12.30: RIAS Nachrichten |
03:50 |
22.08.1966, 20.00: BBC Nachrichten - Kulturrevolution |
03:42 |
30.09.1966, 07.30: RIAS Nachrichten-Unabhaengigikeit Botswana-Brandt Passierscheinregelung-Ulbricht Tito |
10.16 |
30.09.1966, 07.30: RIAS Pressespiegel-Lage Berlins-Erklärung Brandt-Kabinetskrise-Entlassung Schirach/Speer |
09.18 |
25.08.1966, 19.00: RIAS 2 Nachrichten |
02:20 |
30.11.1966, 21.36: RIAS 1 Zeitfunk - Abdankungsrede Bundeskanzler Ludwig Ehrhard |
14:14 |
01.12.1966, rd12.00: RIAS Direktübertragung - Vereidigung Bundeskanzler Kiesinger |
05:13 |
01.12.1966, rd16.00: RIAS Direktübertragung - Vereidigung der Kabinettsmitglieder der Großen Koalition |
10:35 |
Würdigung ProfEhrhards durch Gerstenmaier. |
|
23.12.1966, 19.00: RIAS 2 - Weihnachtsansprache Bundeskanzler Kiesinger |
08:49 |
1967 |
 |
10.01.1967, 19.00: RIAS 2 Nachrichten - Machtkampf in China |
03:51 |
11.01.1967, 20.00: BBC Nachrichten |
06:15 |
19.04.1967, 18.31: RIAS Nachrichten und Kommentar - Tod Adenauers |
11:31 |
20.04.1967, 06.30: RIAS Nachrichten - U.aSurveyer 2 |
04:07 |
20.04.1967, 18.45: RIAS 1 Stimme Amerikas |
03:44 |
22.04.1967, 12.30: RIAS Nachrichten |
05:30 |
24.04.1967, 21.30: RIAS 1 Aktuelle Stunde |
08:44 |
25.04.1967: Alle Sender Direktübertragung - Trauerzug für Konrad Adenauer - Nur Schluß der Sendung |
28:24 |
22.05.1967, 13.00: SFB Nachrichten+Kommentar - Vietnam - Hanoi - Syrien - UNO - China: Mao Zedong |
12:31 |
Persischer Schah: Mohammad Reza Pahlavi - Pakistan - Sowiet-Zonen-Flüchtlinge |
|
25.05.1967, 19.30: RIAS 2 Nachrichten - Spannungen im Nahen Osten |
20:31 |
05.06.1967, ab 17.30: RIAS 1 - Nachrichten und Korrespondenzen |
08:36 |
Kriegsausbruch des bald sogenannten „Sechstagekriegs“. |
|
05.06.1967, 18.00: RIAS - Nachrichten und Korrespondenzen |
15:36 |
05.06.1967, 19.30: RIAS Nachrichten |
15:35 |
05.06.1967, 22.00: Radio Kairo |
25:01 |
06.06.1967, ab 16.30 bzw17.30: RIAS - Nachrichten und Korrespondenzen |
13:53 |
Jerusalem befreit Israelischer Vormarsch. |
|
06.06.1967, 20.00: BBC Nachrichten |
10:43 |
07.06.1967, 06.00: BBC Nachrichten |
08:34 |
07.06.1967, ab 16.30: RIAS - Nachrichten und Korrespondenzen |
13:53 |
07.06.1967, 20.00: BBC Nachrichten |
10:43 |
08.06.1967, RIAS Rundschau m Mittag - Trauerfeier für Benno Ohnesorg |
03:17 |
11.06.1967, 09.30: RIAS 2 Nachrichten |
02:47 |
11.06.1967: Radio Algier - Märsche und Parolen |
03:05 |
11.06.1967, 12.30: RIAS 2 Nachrichten - Waffenruhe |
06:40 |
11.06.1967, 18.30: RIAS 2 Nachrichten |
03:38 |
11.06.1967, 19.30: Kol Israel |
18:56 |
11.06.1967, 22.00: Radio Kairo |
09:41 |
Mitte Juni 1967, 21.30: RIAS 2 Aktuelle Stunde |
11:00 |
29.06.1967, 19.30: Kol Israel - Vereinigung Jerusalems |
18:56 |
10.07.1967, 20.00: BBC Nachrichten |
07:23 |
31.07.1967, 20.00: BBC Nachrichten - China |
05:18 |
22.08.1967, 22.30: RIAS 1 Nachrichten - Britische Botschaft in Peking in Brand Biafra |
04:43 |
25.08.1967, rd11.00: RIAS Direktübertragung - 25. Internationale Funkausstellung in Berlin |
14:29 |
Willy Brandt eröffnet das Farbfernsehen. |
|
24.09.1967, 21.00: Deutscher Freiheitssender 904 |
13:29 |
11.11.1967, 20.30: RIAS Nachrichten - Vietnam Waffenruhe-Bomben auf Vietnam-Präsident Johnson-UNO |
08:22 |
1968 |
 |
06.06.1968, 00.30: RIAS Nachrichten - Robert F.Kennedy ermordet - Waffengesetz + Kommentar R.F.Kennedy |
15:09 |
23.07.1968, 18.30: RIAS Nachrichten - CSSR |
06:00 |
29.07.1968, 22.30: RIAS 1 Nachrichten - Tsierna nad Tisou |
04:15 |
30.07.1968, 07.30: RIAS 1 Nachrichten |
04:15 |
31.07.1968, 19.30: RIAS 1 Nachrichten |
02:59 |
01.08.1968, 18.30: RIAS Nachrichten |
02:19 |
21.08.1968, ????: HR Nachrichten |
05:12 |
21.08.1968, 01.00: HR Nachrichten |
05:49 |
21.08.1968, 07.30: RIAS Nachrichten - Einmarsch in die CSSR |
14:36 |
21.08.1968, 08.00: RIAS Nachrichten - Einmarsch in die CSSR |
05:54 |
21.08.1968, 08.30: Berliner Rundfunk - TASS-Erklärung DDR-Regierungserklärung Nachrichten |
15:21 |
21.08.1968, 09.30: RIAS Nachrichten - Einmarsch in die CSSR |
08:40 |
21.08.1968, 10:00: HR Nachrichten - Einmarsch in die CSSR |
06:04 |
21.08.1968, 12:00: HR Nachrichten - Einmarsch in die CSSR |
05.11 |
21.08.1968: Tschechischer Geheimsender - Einmarsch in die CSSR |
01:15 |
21.08.1968, 17.30: RIAS - KorrHoffmann aus Prag - Einmarsch in die CSSR |
06:36 |
21.08.1968: Kommentar Karl-Eduard von Schnitzler - Einmarsch in die CSSR |
05:36 |
21.08.1968, 20.00 (?): ARD Tagesschau - Einmarsch in die CSSR |
08:40 |
21.08.1968, 19.27: Radio Prag (deutscher Dienst) - Einmarsch in die CSSR |
11:40 |
21.08.1968, 20.45: Geheimsender Pilsen - Einmarsch in die CSSR |
00:58 |
21.08.1968, 21.00: Radio DDR I Nachrichten - Einmarsch in die CSSR |
03:04 |
21.08.1968, 21.15: Radio Prag (deutscher Dienst) - Einmarsch in die CSSR |
04:30 |
21.08.1968, bis 21.40: RIAS - Ausschnitte aus Protestkundgebung auf dem John-F-Kennedy-Platz |
12:47 |
Lemmer und Schütz werden von APO gestört - Störsender - Einmarsch in die CSSR |
|
22.08.1968, 07.30: RIAS Nachrichten |
07:35 |
22.08.1968, 16.00: Radio DDR I Nachrichten |
02:27 |
22.08.1968, 16.00: Radio Prag (deutscher Dienst) |
11:08 |
22.08.1968, bis 17.35: Radio Prag (deutscher Dienst) |
08:51 |
22.08.1968, bis 18.07: Radio Prag (deutscher Dienst) |
01:40 |
22.08.1968, bis 19.50: Radio Prag (deutscher Dienst) |
07:45 |
22.08.1968, 21.30: RIAS Aktuelle Stunde |
02:54 |
22.08.1968, 22.15: RIAS - Intmit Deutscher Welle Bericht über Geheimsender |
05:08 |
23.08.1968, 07.30: RIAS Nachrichten |
07:18 |
23.08.1968, bis 07.42: Radio Prag (deutscher Dienst) |
00:55 |
23.08.1968, 08.00: SFB Nachrichten |
04:19 |
23.08.1968, 13.00: RIAS Aktuelle Stunde |
05:59 |
23.08.1968, 14.50: Geheimsender Hradec Kralove |
02:37 |
23.08.1968, 22.30: ARD Tagesschau |
06:56 |
23.08.1968: DFF Aktuelle Kamera - Ausschnitt |
01:07 |
23.08.1968, 18.30: RIAS - Berichte über Geheimsender |
03:03 |
23.08.1968, 19.00: Radio DDR I Nachrichten |
08:09 |
25.08.1968, 20.45: Radio Prag (deutscher Dienst) |
12:59 |
26.08.1968, 23.00: Radio Tirana (deutscher Dienst)- Radio Tirana als Hüter der Freiheit und des Widerstands !! |
13:26 |
26.08.1968, 12.30: RIAS Rundschau am Mittag |
08:48 |
27.08.1968, 13.00: Radio Prag (deutscher Dienst) |
07:12 |
27.08.1968, 17.30: RIAS Nachrichten über KW - KorrSFB über Dubcekrede |
09:29 |
27.08.1968, rd17.30: RIAS |
09:29 |
Einblendung in Programm von Radio Prag |
11:20 |
27.08.1968, 20.00: ARD Tagesschau |
13:00 |
28.08.1968, 13.00: Radio Prag (deutscher Dienst) |
08:45 |
28.08.1968, 18.30: RIAS Rundschau am Abend |
06:08 |
28.08.1968, 19.55: RIAS - Übernahme vom HR (27.8) KorrHofmann über die Hintergründe |
13:07 |
26.10.1968, 14.00: Radio DDR Nachrichten - Sojus 3 |
01:38 |
20.12.1968, 20.00: ARD Tagesschau - Apollo 8Startvorbereitungen |
04:25 |
21.12.1968, 14.00: ARD - Eurovisions-Sendung vom Start Apollo 8 |
56:04 |
Beginn (u.a.mit Film über Apollo 7) und Schluß der Sendung. |
|
21.12.1968, 16.30: RIAS Direktsendung - Start vom Erdumlauf auf die Bahn zum Mond |
19:48 |
21.12.1968, 18.00: Deutschlandsender - Mit dem Funk durch die Zeit |
03:17 |
1969 |
 |
23.01.1969, 21.30: RIAS Aktuelle Stunde - Korraus Prag |
05:44 |
26.01.1969, 21.30: RIAS Nachrichten |
03:38 |
05.03.1969: RIAS Nachrichten - Unterbrechung mit Bekanntgabe der Wahl Gustav Heinemanns |
11:10 |
zum Bundespräsidenten / Apollo 9. |
|
07.03.1969, 13.55: RIAS Rundschau am Mittag - Mondfähre manövriert in der Erdumlaufbahn |
01:55 |
07.03.1969, 19.50: RIAS Direktsendung |
08:07 |
22.05.1969, 22.00: RIAS 1 Direktsendung - Mondlandefähre manövriert in der Mondumlaufbahn |
08:45 |
26.05.1969, 18.30: RIAS Nachrichten - Landung Apollo 10 |
02:25 |
16.07.1969, 13.30: RIAS Rundschau am Mittag - Startvorbereitungen Apollo 11 |
02:17 |
16.07.1969, 14.05: RIAS Sondersendung - Start Apollo 11 Ausschnitte |
14:02 |
16.07.1969, 15.30: RIAS 1 Nachrichten |
02:06 |
16.07.1969, 17.30: RIAS Nachrichten |
02:14 |
17.07.1969, 06.30: RIAS Rundschau am Morgen |
02:30 |
17.07.1969, 10.00: SFB Nachr.Apollo11*Luna15*Krieg Honduras/El Salvador*Franko*Heinemann in Berlin |
10:04 |
18.07.1969, 17.30 (?): RIAS Nachrichten - Luna 15 |
01:44 |
20.07.1969, 21.00: RIAS Sondersendung - Landung Apollo 11 |
51:54 |
Im Studio:Hans-Gerhard Meyer und Harro Zimmer ** Astronauten: Neil Armstrong und Buzz Aldrin |
|
Eine Livesendung, wie es sie heute nicht mehr geben würde. |
|
24.07.1969, 18.30: RIAS Rundschau am Abend |
02:49 |
21.10.1969, 21.30: RIAS Rundschau am Abend - Nachrichten - Neue Regierung Brandt |
19:12 |
22.10.1969, ARD Brandt Bundeskanzler |
04:03 |
1970 |
 |
14.04.1970, 17.00: RIAS Rundschau am Abend Nachrichten |
06:47 |
01.06.1970, 21.24: RIAS Nachrichten |
03:20 |
13.11.1970, 19.00: Berliner Rundfunk Nachrichten - Engelskonferenz - Streik Detroit -
Polarforscher |
27:42 |
Kommentar: Angela Davis - Oder-Neisse Verhandlungen - Nürnberger Prozess - Aufrüstung Israel |
|
1971 |
 |
05.02.1971, 10.00: RIAS Direkt-Sondersendung - Landung auf dem Mond |
29:25 |
05.02.1971, 12.30: RIAS Rundschau am Mittag |
02:52 |
05.02.1971, Ausschnitte aus der vierstündigen ersten Mondexkursion von Apollo 14 |
65:14 |
05.02.1971: RIAS - 1. Sondersendung Fortsetzung |
10:37 |
Hinweis auf Gedenksendung zum 25jährigen Bestehen des RIAS am 07.02.1971 |
03:16 |
05.02.1971, 18.30: RIAS 2 - Sondersendung Fortsetzung |
18:37 |
05.02.1971, 21.30: RIAS 1 - Aktuelle Stunde |
01:40 |
06.02.1971, 10.20: RIAS Sondersendung 2.Mondexkursion |
07:47 |
06.02.1971, 11.20: RIAS Sondersendung 2.Mondexkursion |
03:59 |
06.02.1971, 12.30: RIAS Rundschau am Mittag |
04:58 |
06.02.1971, 14.00: RIAS Direkt Ende der Apollo 14 Exkursion |
01:16 |
06.02.1971, 14.30: RIAS Nachrichten |
01:08 |
06.02.1971, 19.30: RIAS Direkt Apollo 14 Rückstart vom Mond |
11:48 |
07.02.1971, 14.30: RIAS Intendant Müllerburg - 25 Jahre RIAS |
07:40 |
09.02.1971, 21.50: RIAS Direkt Apollo 14 Landung im PaZeit im Funkik |
18:00 |
26.07.1971, 14.30: RIAS Sondersendung Start Apollo 15 |
04:14 |
21.06.1971, 14.30: RIAS Nachrichten-Oberstes Gericht USA Verrat-Prozess 9 Juden angeklagt plane hijacking |
04:28 |
30.07.1971, 08.00: SFB Nachrichten |
02:35 |
30.07.1971, 19.20: RIAS Rundschau am Abend |
02:41 |
30.07.1971, bis 23.20: RIAS Sondersendung Landung Apollo 15 auf dem Mond |
26:21 |
31.07.1971, bis 19.00: RIAS Sondersendung |
37:17 |
31.07.1971, 21.30: RIAS Nachrichten |
03:15 |
31.07.1971, 22.30: RIAS Nachrichten |
02:33 |
01.08.1971: RIAS Direkt-Sondersendung 2.Mondexkursion |
33:47 |
01.08.1971, 21.30: RIAS Nachrichten |
03:41 |
02.08.1971: RIAS Direkt-Sondersendung 3.Mondexkursion |
34:20 |
02.08.1971, 18.00: RIAS Sondersendung Rückstart vom Mond |
13:24 |
02.08.1971, 21.30: RIAS 1 Aktuelle Stunde |
05:50 |
07.08.1971, 21.45: RIAS 1 Direkt-Sondersendung Landung Apollo 15 im PaZeit im Funkik |
10:46 |
19.08.1971, 12.30: RIAS Rundschau am Mittag - Berlin-Verhandlungen |
03:36 |
23.08.1971, 07.30: RIAS Nachrichten |
03:43 |
23.08.1971, 17.30: RIAS Nachrichten |
04:46 |
23.08.1971, 21.30: RIAS 1 Aktuelle Stunde |
19:01 |
02.09.1971, 17.30: RIAS Rundschau am Abend |
03:02 |
03.09.1971, 07.30: RIAS Rundschau am Morgen- Vollständige Nachrichten |
08:43 |
1972 |
 |
27.04.1972: RIAS - Abstimmung über den Mißtrauensantrag gegen Willy Brandt im Deutschen Bundestag |
09:23 |
28.04.1972: RIAS - Regierunserklärung Willy Brandt im Deutschen Bundestag |
21:09 |
25.04.1972: RIAS - Barzel - Erwiderung auf Regierungserklärung |
17:51 |
10.05.1972, 22.15: RIAS - Ausschnitte aus der Bundestagsdebatte über die Ostverträge |
45:27 |
17.05.1972, 22.15: RIAS - Nachrichten+Ausschnitte aus der Bundestagsdebatte mit Annahme der Ostverträge |
45:43 |
17.05.1972, Rundschau am Abend: RIAS - Reiseerleichterungen zu Pfingsten |
04:51 |
28.07.1972, 14.00: Stimme der DDR - Nachrichten*Südafrika*UdSSR - sowie Kommentar: Kurz notiert*Vietnam |
15:44 |
05.09.1972, Nachmittag: RIAS Nachrichten |
02:46 |
05.09.1972: RIAS - Programm 22.10-22.37-Überfall palästinensischer Terroristen auf die Olympide München |
17:02 |
05.09.1972, 22.30: RIAS Nachrichten |
05:19 |
05.09.1972, 22.50: RIAS übernimmt von SFB 2 die ARD-Olympiawelle - Schießerei in Fürstenfeldbruck |
10:29 |
05.09.1972, 23.30: Berliner Rundfunk Nachrichten |
02:24 |
05.09.1972, 23.44: SFB 2 - ARD-Olympiawelle - Warnung vor entflohenen Terroristen |
01:04 |
05.09.1972, 23.51: SFB 2 - ARD-Olympiawelle - ARD-Olympiawelle - Die Geiseln sind befreit |
04:19 |
05.09.1972, 24.00: SFB 2 |
06:22 |
06.09.1972, 00.10: RIAS |
01:07 |
06.09.1972, Übernahme der ARD-Olympiawelle 00.30: Nachrichten |
10:09 |
07.11.1972, 23.30: RIAS Nachrichten - Grundlagenvertrag wird paraphiert |
03:57 |
13.11.1972, 21.30: RIAS Nachrichten - Sturm über Deutschland |
03:03 |
19.11.1972, 17.30: RIAS - Nachrichten - im Anschluss Ausschnitte aus Wahlsondersendung |
19:17 |
07.12.1972, 06.30: RIAS - Unterbrechung der NachrichtenStart Apollo 17 |
04:16 |
11.12.1972, 20.40: RIAS Apollo-Sondersendung - Landung auf dem Mond |
17:01 |
12.12.1972, 20.00: ARD Tagesschau - Anschl. Zusammenfassung der ersten Exkursion |
17:55 |
13.12.1972, 20.00: ARD Tagesschau - Anschl. Zusammenfassung der zweiten Exkursion |
19:06 |
15.12.1972, 18.30: RIAS Nachrichten - Neue Regierung Brandt |
04:04 |
15.12.1972, 19.30: DFF ak - Rückstart vom Mond |
01:59 |
31.12.1972, 19.40: RIAS 1 - Silvesteransprache Bundeskanzler Brandt |
06:11 |
31.12.1972, 24.00: Jahreswechsel im RIAS - Ansprache Klaus Schütz |
07:32 |
1973 |
|
18.01.1973, 19.30: RIAS Nachrichten - Mittelwelle mit Störsender |
06:42 |
01.08.1973, 19.30: RIAS Nachrichten - Kommentar |
09:09 |
01.08.1973: xx.xx: RIAS Dokumentation über Walter Ulbricht |
21:16 |
22.09.1973, 19.30: RIAS Nachrichten - Kissinger wieder Aussenminister (China)*Chile Landauft.*Skilab |
09:49 |
24.11.1973, 19.00: SFB Nachrichten - Westberlin Schütz gewählt*Öl/Energiekrise |
02:41 |
17.12.1973, 18.30: RIAS Nachrichten Palästinensisches Blutbad in Rom*Entführung LH-Maschine n.Athen |
02:48 |
17.12.1973, 19.30: RIAS Nachrichten - Entführte Maschine in Athen |
02:00 |
17.12.1973, 21.30: RIAS 1 Aktuelle Stunde |
04:42 |
17.12.1973, 22.30: RIAS Nachrichten |
02:48 |
18.12.1973, 06.30: RIAS Korrospondent - danach Nachrichten - Entführte Maschine in Kuwait |
11:09 |
18.12.1973, 17.30: RIAS Nachrichten |
01:44 |
18.12.1973, 19.30: RIAS Nachrichten - Geiseln sind frei |
04:21 |
1974 |
|
07.04.1974, 11.30: SFB Nachrichten - Bundeskanzler Willy Brandt trifft US-Präsident Richard Nixon |
06:11 |
12.05.1974, 10.00: SFB Nachrichten |
06:11 |
31.08.1974, 02.30: RIAS Nachrichten - Zypernkonflikt*Diplomatische Beziehungen DDR/USA*Kredit Italien |
06:11 |
1975 |
|
30.01.1975, 15.30: RIAS1 Nachrichten - Carstens - Arbeitgeber - Lummer - BFD -Bericht zur Lage der Nation |
04:44 |
26.07.1975, xxxx: RIAS Abendstudio Berlinale mit Jürgen Schiller |
52:54 |
11.10.1975, 21.00: SFB Nachrichten - DDR-UdSSR-Freundschaftsvertrag - Unruhen in der Türkay |
04:20 |
1976 |
|
07.02.1976, 03.30: RIAS 1 - Nachrichten - BK.Schmidt Entspannungspolitik*Griechenland EG Beitritt |
04:56 |
14.05.1976, 20.00: RIAS 1 - Nachrichten - Vizepräsident Rockefeller in Deutschland |
05:55 |
11.09.1976, 20.00: RIAS 1 - Direktübertragung Wahlkundgebung der CDU aus der Deutschlandhalle |
43:44 |
1977 |
|
13.04.1977, 21.00: SFB Nachrichten - Schütz Ww. - Verteidigunsminister Ustinov in DDR ** Trauer Buback |
05:40 |
1978 |
|
04.12.1978, 15.30: Berl.Rundfunk - Nachrichten - Jugendbrigaden - Arafat - Wahlen Venezuela |
05:16 |
xx.12.1978, 12.00: RIAS1 Nachrichten |
10:05 |
1979 |
|
06.01.1979, 23.00: SFB Nachrichten |
06:29 |
26.04.1979, 00.30: RIAS Nachrichten - DDR: Journalistenbeschränkungen*Kernenergie*Kommentar: Rohstoffe |
12:54 |
22.05.1979, 08.00: WDR3 bis 08.15 Nachrichten * Wetter * Deutsche Presseschau |
14:26 |
23.05.1979, 00.00: SDR Nachrichten und Politisches Forum |
16:32 |
23.05.1979, 07.00: WDR + NDR Nachrichten + Deutsche Presseschau + Politik am morgen |
16:12 |
27.06.1979, 19.00: WDR + NDR Nachrichten + Politik Heute + Auf ein Wort |
28:01 |
21.06.1979, 00.00: SFB1 Nachrichten - Flugzeugentführung in den USA - Geiseln frei gelassen |
05:00 |
21.06.1979, 00.05: SFB1 Kommentar 00.20: Sendeschluss - Robert Havemann angebliches Devisenvergehen |
15:00 |
06.10.1979, 09.30: RIAS Nachrichten |
04:40 |
1980 |
|
xx.01.1980, 21.30: RIAS Nachrichten |
02:29 |
27.09.1980, 09.30: RIAS Nachrichten-Sprengstoffanschlag Oktoberfest*Iran/Irak Krieg*Getreideembargo-UdSSR |
04:46 |
31.10.1980, 04.00: Deutschlandradio Berlin * Nachrichten |
05:17 |
1981 |
|
03.10.1981, 09.30: RIAS * Nachrichten |
04:44 |
05.10.1981, 13.30: RIAS * Nachrichten - Kindergeld*Friedens-Demo*Besetzte Häuser*Polen Solitarität |
04:52 |
30.10.1981, 03.00: Deutschlandradio Berlin * Nachrichten |
04:48 |
1982 |
|
05.12.1982, 15.00: SFB * Nachrichten |
05:08 |
1983 |
|
12.11.1983, 13.00: SFB2 * Echo am Mittag + Nachrichten + Kommentar + Politik heute + Auf ein Wort |
17:00 |
1985 |
|
24.12.1985, 02.00: SFB2 * Nachrichten-Kohl-Winnie Mandela*Iran Flugzeug Entführung*Umsiedlung Äthiopien |
17:00 |
1986 |
|
31.03.1986, xx.xx: RIAS * Nachrichten |
05:19 |
xx.05.1988, xxxx: Berliner Rundfunk * Nachrichten |
07:08 |
1989 |
|
24.03.1989, 20.30: RIAS Nachrichten |
05:07 |
29.07.1989, 19.00: NDR Nachrichten |
05:02 |
30.07.1989, 13.00: DT64 Nachrichten |
01:40 |
06.08.1989, 12.00: NDR2 Mittagskurier und Nachrichten / DDR-Füchtlinge in Prager BRD-Botschaft |
37:57 |
09.10.1989, 18.05: Kurt Masur über Sender Leipzig / Stadtfunk Leipzig dann alle 20 Minuten Lautsprecher |
01:07 |
06.11.1989, Montagsdemo auf dem Karl-Marx-Platz - Original vom Stadtfunk Leipzig |
37:34 |
04.01.1990, 13.00: SFB Nachrichten / SPD in der DDR - Ziel Vereinigung Deuschland |
04:46 |
14.01.1990, 13.00: SFB Nachrichten |
05:00 |
1991 |
|
22.12.1991, 03.00: Berliner Rundfunk Nachrichten |
04:13 |
28.12.1991, 17.30: RIAS2 * (Topline) |
03:53 |
1992 |
|
30.06.1992, 23.00: SFB (radio 4u, rockradio-b) Nachrichten |
04:40 |
1993 |
|
01.03.1993, 06.00: Fritzradio * Nachrichten * Ende Rockradio * Beginn Fritzradio |
01:48 |
31.08.1993, 22.35: RIAS * Forum zum Hörfunk Staatsvertrag * Thema Deutschlandradio |
24:05 |
03.12.1993, 21.00: SFB (88,8) * Nachrichten |
05:50 |
31.12.1993, 21.00: SFB (88,8) * Nachrichten |
04:49 |
31.12.1993, 22.30: RIAS * Nachrichten |
03:44 |
2002 |
|
15.08.2002, 00.00: SFB (88,8) * Nachrichten |
06:02 |
01.09.2002, 00.00: SFB (88,8) * Nachrichten |
04:23 |
15.09.2002, 00.00: SFB (88,8) * Nachrichten |
05:46 |
 |
American Broadcasting Station in Europe / ABSiE |
 |
Als amerikanischer Regierungssender im März 1944 vom »Office of War« (OWI) gegründet, fungierte ABSiE als offizielles Sprachrohr der US-Regierung für Europa. Neben der englischen Redaktion war der deutsche Dienst der vom Umfang wichtigste Bereich. Täglich sendete ABSiE mehrmals (meistens frühmorgens und abends) jeweils etwa 15- bis 30minütige Programme mit Nachrichten und Kommentaren, aber auch speziellen Zielgruppensendungen in deutscher Sprache. Rund 30% der Beiträge waren Eigenproduktionen aus London, der Rest Übernahmen der Stimme Amerikas.
Die Redaktion war in London untergebracht, wo ABSiE auch die BBC Studios im Bush House mitbenutzen konnte. Die Ausstrahlung der Sendungen erfolgte ebenfalls über verschiedene britische Sendeanlagen, u. a. in Davon try. Um eine möglichst große Verbreitung in Deutschland zu erreichen, be nutzte man parallel mehrere Mittelwellen und Kurzwellen gleichzeitig.
Neben den amerikanischen Mitarbeitern unter ihrem Leiter Brewster Morgan wirkten folgende Mitarbeiter am deutschen Dienst mit: Robert Bauer, Franz Borkenau, Joseph Brant, George Hanfmann, Peter Herz, Golo Mann, Alfred Puhan, Edmund Schechter und Friedrich Walter.
• Sendezeitraum: 30.April 1944 bis 04.Juli.1945
• Sendesprachen: Englisch, Deutsch
|
British Broadcasting Corporation (BBC) |
 |
Die BBC begann bereits im September 1938 mit der regelmäßigen Ausstrahlung deutschsprachiger Sendungen. Mit der Rede von Premierminister Chamberlain, die ins Deutsche übersetzt wurde, war am 27.10.1938 erstmalig in deutscher Sprache gesendet worden. Als Gegengewicht zur nationalsozialistischen Propaganda trat der deutsche Dienst der BBC als offizielles Sprachrohr der britischen Regierung auf.
Seit November 1941 waren Redaktionen und Studios im Bush House in London untergebracht. Die Ausstrahlung der Programme erfolgte über zahlreiche Kurz-, Mittel- und Langwellensender, die über das ganze Land verstreut waren. Die hohe Sendeleistung (Mittelwellensender bis 500 kW - Aspidistra) und die gleichzeitige Benutzung verschiedener Frequenzen sorgte für einen guten Empfang in Deutschland, trotz aller von den Nationalsozialisten eingesetzten Störsender. Die Sendezeit pro Woche stieg im Kriegsverlauf kontinuierlich an: von 1 Stunde 45 Minuten im Oktober 1938 bis auf mehr als 33 Stunden im Oktober 1943.
Der deutsche Dienst der BBC wurde während des Krieges immer von Briten geführt und im Wesentlichen auch inhaltlich gestaltet. Geprägt haben den Dienst deshalb auch vor allem Hugh Carlton Greene, Richard Crossman, Lindley Fraser, Patrick Gordon Walker oder Charles Richardson (d. i. Marius Goring). Zu den zahlreichen deutschen Mitarbeitern, deren Mitwirkung sich in der Regel auf Übersetzung- und Sprechertätigkeit beschränkte, gehörten u.a. Bruno Adler, Karl Anders, Carl Brinitzer, Fritz Eberhard, Willy Eichler, Annemarie Haase, Peter Ihle, Alfred Kerr, Waldemar von Knocringen, Richard Löwenthal, Robert Lucas, Erika und Thomas Mann, Lucie Mannheim, Robert Neumann, Erich Ollenhauer, Walter Rilla, Fritz Schrecker und Fritz Wendhausen.
• Sendezeitraum: deutscher Dienst: Ab 27.09.1938
• Sendesprachen: Deutsch
|
Christus König |
 |
Dieser Sender gehört zu dem Kreis britischer Geheimsender, die von England aus operierten, der »Political Warfarc Executive« (PWE) unterstanden und von Sefton Delmer gesteuert wurden. Er benutzte unterschiedliche, wechselnde Kurzwellenfrequenzen.
Wie der Name schon ausdrückt, trat er als kirchlicher Sender auf. Unterstrichen wurde dieses Image durch die immer wiederkehrende Struktur der Sendungen, die nach Art eines Gottesdienstes - Choral, Bibelzitat, Predigt mit aktuellen Bezügen, Gebet, Choral - aufgebaut waren. Anfangs dreimal täglich wurde das Programm später viermal täglich ausgestrahlt, wobei die Dauer zwischen 15 und 20 Minuten betrug. Redakteur und Sprecher war der österreichische Ordenspriester Elmar Eisenberger.
• Sendezeitraum: 15.09.1942 bis 19.04.1944
• Sendesprache: Deutsch
|
Deutscher Freiheitssender 29,8 |
 |
Als einer der ersten antifaschistischen »Schwarzsender« wandte sich der »Deutsche Freiheitssender 29,8« seit Januar 1937 an die deutsche Bevölkerung. Von seinem Standort in der Nähe Madrids strahlte er täglich abends gegen 22 Uhr ein etwa 60- bis 90minütiges Programm aus, das sich im Wesentlichen aus Nachrichten und Kommentaren zusammensetzte. Er sendete, wie der Name auch aussagt, auf der Kurzwelle 29,8, die Sendeleistung lag bei etwa 20 kW.
Der Sender war von der Exil-KPD in Paris installiert worden und trat in den ersten Monaten auch offen als Sender der KPD auf. Ab März gab er sich als Sprachrohr der Volksfront gegen den Faschismus aus. Die Redaktion, die teilweise in Madrid, teilweise aber auch in Paris am Sitz der Exil-KPD saß, setzte sich hauptsächlich aus KPD-Mitgliedern zusammen.
Zum festen Redaktionsstamm gehörten u. a. Gerhart Eisler, Hans Teubncr, Kurt Hager, Jürgen Kuczynski und Hans Maaßen. Eine Reihe bekannter Autoren konnte die Redaktion zur Mitarbeit gewinnen, darunter u. a. Bertolt Brecht, Willi Bredel, Albert Einstein, Lion Feuchtwanger, Stephan Hermlin, Heinrich und Thomas Mann, Arnold Zweig. Auch ausländische Autoren wie Ernest Hemingway, Harold Laski oder Jean Renoir wandten sich über den »Deutschen Freiheitssender 29,8« an die deutschen Hörer.
• Sendezeitraum: ab Januar 1937
• Sendesprache: Deutsch
|
Deutscher Freiheitssender |
 |
Ein Tarnsender, der von französischen Regierungsstellen »als Instrument der psychologischen Kriegsführung« initiiert wurde. Die Einbindung dieses Senders in die französische Deutschlandpropaganda lässt sich auch an den Übernahmen von offiziellen deutschsprachigen Programmen ablesen. Mit dem Aufbau des Tarnsenders wurde Werner Thormann betraut, der die Redaktion leitete und als Sprecher auftrat. Enge Verbindungen bestanden nachweislich zu den Exilkreisen um die Zeitschrift »Zukunft« und dessen Herausgeber Willi Münzenberg. Sitz der Redaktion war Paris, ausgestrahlt wurden die Sendungen über Kurzwellensender des französischen Rundfunks auf den Frequenzen 29,8 m und 40,9 m. Seit Mitte September 1939 bis Ende Mai/Mitte Juni 1940 wurden jeden Abend zwei 30minütige Sendungen ausgestrahlt. Neben Werner Thormann sind weitere Mitarbeiter oder Redakteure namentlich nicht bekannt
• Sendezeitraum: Mitte September 1939 Mitte Juni 1940
• Sendesprache: Deutsch
|
Deutscher Kurzwellensender Atlantik |
 |
Dieser Sender, teilweise auch unter der Bezeichnung »Atlantiksender« aufgetreten, gehörte zu den britischen Geheimsendern, die von England, aus Bed- fordshire, operierten. Vom britischen Marineministerium initiiert, unterstand er wie die anderen Geheimsender dem Political Warfare Executive (PWE) und wurde von Sefton Delmer geleitet und inhaltlich gesteuert.
Dieses war der erste britische Geheimsender, der ein durchgehendes Programm von 17.30 bzw. 18.30 bis 8 Uhr morgens ausstrahlte; dazu wurde dieses Programm »live« gefahren. Mit seinen Unterhaltungs- und Kameradschaftssendungen stellte er eine nahezu perfekte Imitation eines deutschen Soldatensenders dar. Zur Verstärkung schaltete sich der Sender häufig in Programme reichsdeutscher Stationen und ergänzte das eigene Programm mit illegalen Übernahmen.
Der Deutsche Kurzwellensender Atlantik strahlte zunächst über die Kurzwellensender in Bletchley, Bedfordshire, im 30-, 31- und 48-Meter-Band ab. Nach der Zusammenschaltung mit dem »Soldatensender Calais« stand auch die Mittelwelle 360 m zur Verfügung. Die Ausstrahlung erfolgte mit großer Feldstärke (100 kW) über Richtantennen.
Der Redaktion gehörten neben Frank Lynder als Leiter u. a. Ernst Adam, Rudolf Bernauer, Agnes Bernelle, Max Braun, Philipp Rosenthal und Peter Secklemann an.
• Sendezeitraum: Februar 1943 bis 1.Mai.1945
• Sendesprache: Deutsch
|
Geisterstimme |
 |
Aus Studios von Radio Moskau und über deren Mittel- und Langwellensender, deren Leistungen kurzfristig stark erhöht wurden, schalteten sich deutsche Emigranten in die Sendungen der Reichssender oder Reichsprogramme ein
und kommentierten mit kurzen »Zwischenrufen« das aktuelle Programm. Die Geisterstimme unregelmäßigen Zeiten zu hören, immer dann, wenn Radio Moskau Sendekapazitäten frei hatte. An der Spitze der Kommentatoren stand Richard Gyptner, hinzu kamen als Sprecher Anton Ackermann, Friedl Fürnberg, Bruno Köhler, Johann Koplenig und Paul Wandel.
• Sendezeitraum: Mitte 1941 bis 1944
• Sendesprache: Deutsch
|
Gustav Siegfried Eins |
 |
Der vielleicht erfolgreichste, weil meistgehörte britische Geheimsender war »Gustav Siegfried Eins« mit den Kommentaren des »Chefs«. Auch dieser Geheimsender, der vorgab im Reich zu stehen, hatte seinen Standort in England. Redaktion, Studio und Sendeanlagen waren wie bei allen britischen Geheimsendern in Bedfordshire untergebracht. Der Sender war ebenso PWE zugeordnet und stand unter Leitung von Sefton Delmer. Die Programme wurden auf unterschiedlichen, wechselnden Frequenzen im Kurzwellenbereich über Richtantennen ausgestrahlt. Um den Störsendern zu entgehen, wurde teilweise auf mehreren Frequenzen gleichzeitig gesendet.
Das Programm wurde mehrmals am Abend, jeweils wenige Minuten vor der vollen Stunde ausgestrahlt. Es waren immer vorproduzierte Sendungen. Die Texte der Kommentare schrieb größtenteils Sefton Delmer selbst. Als Sprecher und auch teilweise als Textautoren gehörten Frank Lynder, Peter Secklemann und Johannes Reinholz zum Mitarbeiterteam dieses Geheimsenders.
• Sendezeitraum: 25. Mai 1941 bis Mai 1944
• Sendesprache: Deutsch
|
Radio Luxemburg |
 |
Nach der Eroberung der Studios und Sendeanlagen des ehemaligen Reichssenders, die nahezu unversehrt in amerikanische Hände fielen, fungierte Radio Luxemburg seit dem 23. September 1944 als offizielles Sprachrohr des Alliierten Hauptquartiers, ab Dezember 1944 als Stimme der Alliierten Militärregierung. Mit seinem deutschen Dienst wandte sich Radio Luxemburg sowohl an die deutsche Zivilbevölkerung als auch an die deutschen Soldaten unmittelbar in den Kampfzonen.
Die Programme wurden über den Langwellensender in Junglister, der über eine Leistung von 150 kW verfügte, auf Welle 1293 m ausgestrahlt. Neben eigenproduzierten Beiträgen wurden Übernahmen des deutschen Dienstes der BBC, der Stimme Amerikas und ABSiE gesendet. Das tägliche Programm dauerte, über den gesamten Tag verteilt, bis Anfang November 1944 drei Stunden 55 Minuten; danach wurde das Programm auf täglich fast fünf Stunden erweitert.
Das leitende Personal von Radio Luxemburg stammte nahezu ausschließlich aus den USA und Großbritannien. Leiter des deutschen Dienstes wurde Hans Habe. Zu den Mitarbeitern des deutschen Dienstes zählten u. a. Robert Bauer, Hanus Burger, Benno Frank, Stefan Heym und Joseph Wechsberg.
• Sendezeitraum: ab 23.09.1944
• Sendesprache: Deutsch
|
Radio Moskau |
 |
Als offizielles Sprachrohr der UdSSR strahlte Radio Moskau bereits seit 1929 ununterbrochen einen deutschsprachigen Dienst aus. Die Programme wurden über zahlreiche Kurz-, Mittel- und Langwellensender des ganzen Landes und unter Benutzung zahlreicher Frequenzen ausgestrahlt, so daß auch die Sendungen von Radio Moskau im Deutschen Reich trotz Störsendern relativ gut zu empfangen waren.
Die Redaktion und die Studios befanden sich in Moskau, waren vorübergehend von November 1941 bis März 1942 nach Kuibyschew evakuiert worden. Die Sendezeit des deutschsprachigen Programms steigerte sich während des Krieges kontinuierlich auf mehr als 76 Stunden wöchentlich im November 1944. Das Programmangebot war gleichmäßig über den ganzen Tag verteilt, mit eindeutigem Schwergewicht auf Nachrichten und politischen Kommentaren. Insgesamt wurde ein breites Programmangebot mit zahlreichen Sendungen für Zielgruppen zusammengestellt, teilweise gab es bis zu 17 unterschiedliche Sendungen pro Tag.
Die Leitung des deutschen Dienstes lag formal immer in russischen Händen. Im Gegensatz zur BBC schrieben und gestalteten in Moskau jedoch deutsche Mitarbeiter im Wesentlichen die deutschen Programme. In den Jahren von 1933 bis 1945, vor allem aber nach dem deutschen Einmarsch in die Sowjetunion kamen nahezu alle wichtigen kommunistischen Emigranten mit Beiträgen zu Wort. Zu nennen sind hier u. a. Anton Ackermann, Johannes R. Becher, Bert Brecht, Ernst Fischer, Walter Fischer, Friedl Fürnberg, Leopold
Grünwald, Max Keilson, Hans Mahle, Wilhelm Pieck, Theodor Plievier, Walter Ulbricht, Erich Weinert.
• Sendezeitraum: ab 1929
• Sendesprache: Deutsch
|
Radio Oranje |
 |
In Absprache mit der britischen Regierung erhielt die niederländische Regierung, die nach dem deutschen Einmarsch am 10. Mai 1940 ins englische Exil gegangen war, die Möglichkeit, sich mit einem Sender in niederländischer Sprache an die eigene Bevölkerung zu wenden. Vom 28. Juli 1940 bis Kriegsende strahlte »Radio Oranje« täglich 15, später 30 Minuten Programm über die Sender der BBC aus. Nur einmal, nach der Kapitulation der deutschen Besatzungsarmee am 5. Mai 1945, wandte sich die Redaktion des holländischen Exilsenders in deutscher Sprache an die geschlagenen Besatzer.
• Sendezeitraum: ab 28.07.1940
• Sendesprache: Niederlänndisch
|
Radio Strasbourg / Radiodiffusion Francaise (Radio Paris) |
 |
Radio Strasbourg strahlte bereits seit 1930 ein deutschsprachiges Programm aus, das sich an die deutsche Minderheit in Elsass-Lothringen richtete. Zuständig für die inhaltliche Gestaltung war die Strasbourger »Regionalredaktion«, technisch und organisatorisch unterstand Strasbourg dem Pariser Postministerium. Die Redaktion saß bis Kriegsbeginn in Strasbourg, siedelte danach aber auch nach Paris um.
Im März 1936 wurde mit der sog. »Emigrantenredaktion« in Paris ein zweiter deutschsprachiger Dienst aufgenommen. Diese Redaktion unterstand unmittelbar dem Außenministerium, das Programmrichtlinien und Propagandaziele festlegte und damit über ein eigenes Instrument zur Rundfunkpropaganda gegen das Reich verfügte. Die Redaktion war in Räumen des Pariser Poslininisteriunis untergebracht.
Eine Konkurrenzsituation ergab sich insbesondere aufgrund der Tatsache, dass beide Redaktionen ihre Programme unter dem Namen des Strasbourger Senders ausstrahlten, sich somit die Sendezeiten und die Sendeanlagen teilen mussten. Ausgestrahlt wurden die Programme vor allem über den Mittelwellensender Brumath auf 349,2 m mit einer Sendeleistung zwischen 12 und 100 kW. Nach Kriegsbeginn wurden auch andere französische Sendeanlagen einschließlich verschiedener Kurzwellenanlagen genutzt.
Radio Strasbourg sendete mehrmals täglich Nachrichten und Wortsendungen aus. Die Pariser Redaktion übernahm zunächst die Nachrichten des staatlichen Rundfunks, stellte dann aber bald auch eigene Programme zusammen. Sendetermine und Sendedauer variierten bis zum Ende der Sendetätigkeit im Juni 1940 in starkem Maße.
• Sendezeitraum: ab 1930
• Sendesprache: Deutsch
|
Soldatensender Calais (Soldatensender West) |
 |
Die Installierung dieses britischen Geheimsenders basierte nicht aufgrund propagandistischer Forderungen; er ist vielmehr aufgebaut worden, weil aufgrund nicht realisierbarer anderer Propagandaaktionen die neue, leistungsstarke Mittelwellensendeanlage »Aspidistra« in Sussex nicht ausgelastet war. Die freien Sendekapazitäten wurden von PWE Sefton Delmer zur Verfügung gestellt, der eine programmliche Erweiterung und vor allem eine größere leistungsmäßige Ausdehnung des »Deutschen Kurzwellensenders Atlantik« anstrebte. Mit der Zusammenschaltung wurden die Programme der beiden Geheimsender sowohl über »Aspidistra«, diese Anlage verfügte immerhin über eine Leistung von rund 500 kW, als auch die bisherigen Kurzwellensender des Atlantiksenders abgestrahlt.
Inhalte und Struktur der Programme waren weitgehend identisch mit dem »Kurzwellensender Atlantik«. Abgehoben wurde lediglich stärker auf die Zielgruppe der Angehörigen von Heer und Luftwaffe, für die eigene gezielte Programme angeboten wurden. Der »Soldatensender Calais« strahlte täglich ein durchgehendes live-Programm von 19.30, später 20.30 bis 24.00 Uhr aus. Vom 1. September 1944 meldete sich der Sender unter Namen »Soldatensender West«.
Die Redaktion, die ebenso wie die Studios in Woburn/Bedfordshire untergebracht war, rekrutierte sich zu einem großen Teil aus Mitarbeitern, die bereits die anderen Geheimsendern, und hier vor allem dem Atlantiksender, eingebunden waren. Zu den Mitarbeitern gehörten u. a. Ernst Adam, Max Braun, Agnes Bernelle, Karl Theodro von und zu Guttenberg, Hans Gutmann, Frank Lynder, Alexander Maaß, Willy Meisel, Wolfgang Edler von Putlitz, Philip Rosenthal oder Peter Secklemann.
Die Strasbourger Redaktion setzte sich ausschließlich aus französischen Mitarbeitern zusammen. In der
Pariser »Emigrantenredaktion« arbeiteten unter französischer Leitung (darunter Pierre Bertaux) u. a. Curt Caro, Wolf Franck, Carl Heil, Hans Jacob, Hans Schwann, Anne-Marie Seckel, Georg Wronkow sowie gelegentlich Walter Eberhard, Johannes Hoffmann, Pater Friedrich Muckermann SJ, Gottfried Salomon-Delatour und Peter August Stern mit.
• Sendezeitraum: ab Oktober 1943
• Sendesprache: Deutsch
|
Sender »Freies Deutschland« |
 |
Der Sender des »Nationalkomitee Freies Deutschland« war Mitte Juli 1943 gegründet worden und sendete bis September 1945. Redaktionen und Studios waren in Moskau, Außenstellen aber auch in den Kriegsgefangenenlagern Lunjowo und Krasnogorsk. Ausgestrahlt wurden die Programme über Kurzwellensender von Radio Moskau auf unterschiedlichen Frequenzen sowie auf zwei Mittelwellen-Frequenzen (309 m, 492 m). Im April 1945 wurden schließlich zwölf Kurzwellen-, zwei Mittelwellen- und eine Langwellen-Frequenz genutzt.
Anfangs wurden täglich vier Sendungen von etwa 15 bis 20 Minuten, ab Mitte 1944 täglich sogar acht Sendungen ausgestrahlt. Die Programme setzten sich aus Kommentaren, die einen Großteil der Sendezeit beanspruchten, Nachrichten und Aufrufen, aber auch kulturellen Beiträgen, Musiksendungen, Gottesdiensten sowie nicht zuletzt Grußsendungen in die Heimat zusammen. Die Sendungen wurden teils live gefahren, teils aber auch, insbesondere wenn sie von Militärs kamen, aus Zensurgründen vorproduziert. Die Mitarbeiter waren sowohl Exilkommunisten als auch kriegsgefangene Militärs. Zur festen Redaktion gehörten u. a. Anton Ackermann, Hans Mahle, Gustav von Wangenheim, Fritz Erpenbeck, Max Keilson, Luitpold Steidle, Fritz Heilmann und Wolfgang Leonhard. Als Autoren traten u.a. Erich Weinert, Johannes R. Becher, Willi Bredel, Heinrich von Einsiedel, Lotte Loebinger, Wilhelm Pieck, Theodor Plivier sowie Walter Ulbricht, der zugleich Kontaktperson zu den russischen Propagandastellen war, auf. Ferner traten auch Generäle wie Walther von Seydlitz und Friedrich Paulus mit Aufrufen vor die Mikrofone des Senders »Freies Deutschland«.
• Sendezeitraum: ab Juli 1944
• Sendesprache: Deutsch
|
Sender »1212« |
 |
Der Sender »1212« war ein von der amerikanischen Militärführung abgesegneter Geheimsender, entwickelt nach dem Vorbild der britischen Geheimsender.
Er wandte sich vor allem an die Zivilbevölkerung im Rheinland und gab sich als Sprachrohr einer rheinischen Separatistengruppe aus. Intern trug er die Codebezeichnung »Operation Annie«.
Die Redaktion hatte ihren Sitz in Luxemburg, ausgestrahlt wurden die Programme über die Langwellensender in Junglister, Luxemburg. »1212« meldete sich jede Nacht ab 2 Uhr stündlich bis 6 Uhr mit jeweils 15 bis 30 Minuten Nachrichten und Frontberichten.
Leiter der »Operation Annie« war der amerikanische Offizier Patrik Dolan. Zu den deutschen Mitarbeitern gehörten u.a. Benno Frank, Hanus Burger, Hans Gatzke und Oskar Seidlin.
• Sendezeitraum: 06.12.1944 bis 25.04.1945
• Sendesprache: Deutsch
|
Voice of America / Stimme Amerikas |
 |
Nach dem Kriegseintritt der USA wurde im Regierungsauftrag ab Februar 1942 mit der Ausstrahlung deutschsprachiger Sendungen begonnen, um die amerikanische Politik und ihre Kriegsziele offensiv verbreiten zu können. Im Gegensatz jedoch zur BBC war die Stimme Amerikas keine eigenständige Rundfunkeinrichtung, die über eigene Redaktionen oder Sender verfügte. Erst ab 1943 standen neuerrichtete staatliche Kurzwellensender zur Verfügung. Die Trägerinstitution war seit Juni 1942 bis Kriegsende das »Office of War Information« (OWI), dessen Rundfunkabteilung zugleich die Redaktion der Stimme Amerikas bildete.
Die Stimme Amerikas produzierte während des Krieges täglich mehrere Nachrichtensendungen, dazu Hörspiele, Musik- und Unterhaltungssendungen bis hin zu Sendereihen wie »We fight back«. Die bis zu 65 Programme täglich wurden von privaten Rundfunksendern in den USA (NBC, CBS, WRUL) übernommen und gesendet, vor allem aber von ABSiE und Radio Luxemburg in Europa verbreitet.
Zu den Mitarbeitern der Stimme Amerikas, die von William L. Klein geleitet wurde, gehörten u. a. Robert Bauer, Georg Eliasberg, Julius Epstein, Martin Fuchs, Franz Höllering, Erns: Erich Noth sowie Paul Tillich mit seinen Sonntagsansprachen - eine Liste, die sich beliebig fortsetzen lässt.
• Sendezeitraum: Februar ab 1942
• Sendesprache: Deutsch
|
|