"This is Radio Bremen" hieß es erstmals am 23. Dezember 1945, als in Bremen eine neue
Rundfunk-Ära begann. Günter Beyer hat die frühen Jahre des Senders anhand von Fundstücken
aus dem Schallarchiv nachgezeichnet.
Autor: Günter Beyer **
52:55 Minuten **
So, 20. Dezember 2015 **
Sendereihe: Feature ** Nordwestradio

Eine Radiocollage aus Funkschätzen des Radio-Bremen-Archivs, die auf eindrucksvolle Weise das Lebensgefühl der Bremer unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs dokumentieren.
Als am 23. Dezember 1945 Radio Bremen erstmals on air ging, begann eine neue Rundfunk-Ära in der Hansestadt. Schon bald waren die "rasenden Reporter" des neuen Senders allgegenwärtig in einer Stadt, in der nach Nazi-Barbarei und Kriegszerstörungen in jeder Hinsicht neu angefangen werden musste.
Wie durch ein Wunder blieb im Schallarchiv von Radio Bremen bis heute ein einzigartiger Fundus von Reportagen aus dem Jahr 1946 erhalten, die auf faszinierende Weise die Lebensverhältnisse in einer deutschen Großstadt während der unmittelbaren Nachkriegszeit dokumentieren.
Feature-Autor Walter Weber hat aus den Tiefen des Archivs rare Funkschätze hervorgeholt und zu einer radiophonen Revue montiert. Ein facettenreiches Hör-Panorama über eine Umbruchszeit, die geprägt war von Schwarzmarktrazzien und Care-Paketen, Lebensmittelkarten und Zuteilungsperioden, Theaterpremieren auf Behelfsbühnen, Trümmerfrauen beim großen Aufräumen, Re-Education und demokratischem Aufbruch, von der Tristesse der frühen Jahre und dem Sound des Hilly-Billy.
Produktion Radio Bremen 2006